Die Sektion Elbe-Weser der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) hatte vor Kurzem zu ihrer jährlichen Informationsfahrt eingeladen. Knapp 30 Personen machten sich zusammen mit dem Sektionsleiter Werner Hinrichs auf den Weg nach Nienburg.
Reiner Schwalb war als Brigadegeneral der Bundeswehr lange Verteidigungsattaché in Moskau. Bei einer Vortragsveranstaltung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), Sektion Elbe-Weser, hat er sich mit der Frage befasst, wie Russland „tickt“.
Die Volkshochschule Zeven erweitert ihr Kursprogramm mit hochkarätigen sicherheitspolitischen Vorträgen und kooperiert dafür mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik. Den Auftakt bildet ein Vortrag von Brigadegeneral a. D. Rainer Meyer zum Felde.
Am 5. November haben die USA einen neuen Präsidenten gewählt. Die Bremervörder Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) lud nach diesem Ereignis zu einem Vortrag zu dem Thema mit Dr. Udo Metzinger in das EWE-Kundenzentrum ein.
Desinformation über Telegramm und Co. ist nur eine Option: Wie fremde Regierungen politische Gewalt in Deutschland fördern, war Thema beim jüngsten Vortragsabend der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), Sektion Elbe-Weser, in Bremervörde.
Zu einem interessanten Vortrag lädt die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Elbe-Weser, für Donnerstag, 10. Oktober, ein. Janis Jost von Universität Kiel, Experte von der Universität Kiel, referiert in Bremervörde zum Thema Terrorismus.
Gemeinsam mit der Reservistenkameradschaft Wingst, die die Reise organisierte, haben Mitglieder der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) Bremervörde kürzlich der Bundeshauptstadt einen Besuch abgestattet. Ihr Fazit: Berlin ist eine Reise wert.
Am Donnerstag, 22. August, findet der nächste Vortrag der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) in Bremervörde statt. Oberst a.D. Jörg Kunze spricht zum Thema „Islamische Republik Iran – Brandbeschleuniger im Nahostkonflikt?“
Gelungene Premiere: Zur ersten gemeinsamen Veranstaltung des Bremervörder Kultur- und Heimatkreises (KuH) und der Bremervörder Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) kamen über 100 Zuhörer, um jede Menge über Taiwan zu lernen.
Eine Infofahrt ins „Tor zur Welt“ hat kürzlich eine Reisegruppe der Sektion Elbe-Weser der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) unternommen. Die Bremervörder nahmen in Hamburg die Bundeswehr-Universität und das Maritime Museum in Augenschein.
Die jüngsten militärischen Konflikte machen deutlich, dass sich in der Waffentechnologie viel verändert hat. Als Gast der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) referierte jetzt ein ausgewiesener Experte in Bremervörde über Drohnenkrieg und Co.