Bremerhaven

Grüne + P für Fernwärme aus Weser und Nordsee

Grüne + P haben sich informiert: Da die Kapazität des Müll-Heiz-Kraftwerk nur 30 Prozent des Wärmebedarfs deckt, wäre das dänische Esbjerg an der Nordsee mit der Meerwasser-Wärmepumpe ein technisches Vorbild für Bremerhaven.

Kommunale Wärmeplanung wird bis Mitte 2026 erarbeitet: Städte ab 100.000 Einwohner müssen Planung, insbesondere Fernwärme-Versorgung, vorlegen. „Jetzt sind 6.000 von 63.000 Haushalten an Fernwärme angeschlossen“, so Claudius Kaminiarz, Fraktionschef Bündnis 90/Die Grünen +P. Fernwärme entsteht im Müll-Heiz-Kraftwerk an der A 27. Die Kapazität reicht für 30 Prozent des Wärmebedarfs der Stadt. swb will mit Ausbau des Fernwärmenetzes das Wärmepotential bis 2024 ausschöpfen. Wir müssen CO2-Emissionen stark verringern. Abfall-Verbrennen ist nicht klimaneutral.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben