Vier Jahre war Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD) im Amt, jetzt geht sie. Mit Reporter Klaus Mündelein blickt sie auf die großen Problemzonen, die es weiterhin Bildungsbereich gibt. Es geht um Mangel. Mangel an Geld und Personal.
Wie bekommt man die Trucks aus der Innenstadt heraus? Während Stadt und Land endlich gemeinsam Lösungen suchen wollen, taucht das nächste Problem auf: Statt den Verkehr in den Hafentunnel zu lenken, soll die Autobahnabfahrt Mitte ausgebaut werden.
Politiker von SPD und CDU machen Dampf. Adressaten sind die Spitzen der Bundesregierung mit dem jeweils gleichen Parteibuch. Sie fordern die Bundesregierung auf, die Häfen jährlich mit 500 Millionen Euro zu unterstützen.
Der Senat hat den neuen Landeshaushalt festgezurrt. Dabei kommen die Hafeninvestitionen zu kurz, erläutert Reporter Klaus Mündelein in seinem Kommentar.
Die Beamten sollen künftig unbezahlt eine Stunde länger arbeiten. So will die Koalition auf Landesebene die Lücken im Landeshaushalt in den Griff bekommen. Für die Hafeninvestitionen fehlt weiterhin das Geld. Die Koalition setzt auf Bundesmittel.
Die Erneuerung der Kajen am Containerterminal hätte längst angepackt werden müssen, sagt Marc Dieterich. Der Chef des Bremerhavener Eurogate-Terminals will jetzt nicht mehr nur auf Entscheidungen des Senats warten. Er macht Druck - mit Verbündeten.
Der Finanzausschuss des Bundesrates hat empfohlen, die Initiative der norddeutschen Küstenländer zur Stärkung der Seehäfenfinanzierung durch den Bund zu unterstützen. Nach intensiven Verhandlungen konnte Bremen eine Mehrheit für den Antrag gewinnen.
Der Blick auf die Wirtschaft im Land Bremen ist anstrengend. „Rückläufig“, „Minus“, „dramatischer Rückgang“. Matthias Fonger von der Handelskammer ist richtig erleichtert, als er mit dem Containerumschlag einen Lichtblick präsentieren kann.