Rund sieben Wochen nach dem Saisonfinale stand das Waldstadion in Heeslingen ganz im Zeichen eines packenden Pokalduells. Mit dem Heeslinger SC und dem SC Spelle/Venhaus standen sich zwei langjährige Konkurrenten aus Oberligazeiten gegenüber.
Da beide Teams mehrere Wechsel im Kader hatten, war es im Vorfeld kaum möglich, Prognosen zu wagen. Weder die Platzherren noch die Gäste aus dem Emsland konnten sich in der Anfangsphase entscheidende Vorteile erspielen.

Luca-Rene Althausen spring am höchsten, doch sein Kopfball landet knapp über dem Tor im Aus. Foto: Siegbert Demmer
Heeslingen war optisch überlegen und hatte nach 15 Minuten die erste dicke Chance durch Jarno Böntgen, der allerdings das Ziel aus der Distanz verfehlte. Doch immer dann, wenn die Heeslinger Führung nur noch eine Frage der Zeit zu sein schien, setzte Spelle/Venhaus schmerzhafte Nadelstiche, wie beispielsweise in der 18. und 21. Minute, als Marvin Kehl das Gehäuse nur knapp verfehlte. Nur drei Minuten später musste Jeroen Gies all sein Können aufbieten, um einen Schuss von Steffen Wranik zu entschärfen.
Auf der anderen Seite hatten die Platzherren eine ganze Reihe vielversprechender Aktionen in der gegnerischen Hälfte. Doch weder Eric Köhler, noch Maxi Köhnken oder Philipp Wilkens hatten das nötige Glück beim Abschluss auf ihrer Seite und so hofften die Gastgeber weiterhin vergebens auf die Führung.

Tom Trebin scheitert zwar bei diesem Schussversuch, hatte ansonsten aber die Fäden im Heeslinger Mittelfeld fest in der Hand und verwandelte zudem einen Elfer im späteren Elfmeterschießen. Foto: Siegbert Demmer
Vier Minuten nach dem Wiederanpfiff hatten die rund 270 Zuschauer im Waldstadion aber endlich Grund zum Jubel. Nach schönem Zuspiel setzte sich Darvin Stüve im gegnerischen Strafraum durch und traf zum erlösenden 1:0.
Ganze 180 Sekunden später wurden die Gastgeber aber bereits wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nach einer schönen Vorlage von Jan Popov vollendete Tom Winnemöller zum 2:1.
Der Torwart wurde zum Helden des Spiels
In der Schlussphase drängte die Elf von Malte Bösch weiterhin auf die Führung und hatte nach mehreren vergebenen Chancen in der 88. Minute endlich den erhofften Erfolg. Nach einem Foul an Wolfgang Pesch verwandelte Terry Becker den fälligen Strafstoß zum 2:1 für die Heimmannschaft.
Wer aber meinte, dass damit das Tor zur ersten Hauptrunde aufgestoßen war, wurde Momente vor dem Abpfiff eines Besseren belehrt. Praktisch mit der letzten Aktion des Spiels marschierte Niklas Oswald durch die Heeslinger Abwehr und traf zum 2:2-Ausgleich.
Im anschließenden Elfmeterschießen stellte Jeroen Gies dann seine ganze Klasse unter Beweis. Während Lennard Martens, Tom Trebin, Luca-Rene Althausen und Terry Becker für die Gastgeber trafen, hielt der HSC-Keeper zwei Elfmeter der Gäste und machte damit den Einzug in die nächste Runde perfekt. Diese findet bereits am nächsten Wochenende beim FC Egestorf/Landreder statt. Wann das Spiel ausgetragen wird, steht noch nicht endgültig fest.
„Ich freue mich auf FC Egestorf/Landgreder. In der Liga haben wir gegen den FC immer abgeliefert und ich bin guter Dinge, dass uns das auch im Pokal gelingt. Wir haben heute einen sehr guten Saisonstart hingelegt und Spelle/Venhaus von Beginn an dominiert. Nach der verdienten Führung mussten wir zu schnell den Ausgleich hinnehmen und nach der erneuten Führung hätten wir das Spiel über die Runden bringen müssen. Andererseits ist unser Keeper dadurch zum Helden geworden und das ist auch großartig“, so Malte Bösch nach dem Spiel.
Teammanager Kevin Rehling zog ebenfalls ein positives Fazit. „Wir hatten sehr gute Phasen, aber auch Momente, in denen wir etwas müde gewirkt haben. Ich denke, wir können mir der Leistung zufrieden sein“, so Rehling.