Bremerhaven

„Hier ankern“ - regionale Arbeitgeber begeistert von neuer Kampagne

Bremerhaven und der Kreis Cuxhaven haben für Privatpersonen wie Arbeitskräfte einiges zu bieten. Die NORDSEE-ZEITUNG startet eine Kampagne, mit der Menschen aus anderen Regionen darauf aufmerksam gemacht werden. Unternehmen zeigen sich begeistert.

Zwei Männer stehen hinter großen Buchstabenaufstellern.

Der Leiter Regionales Key Account der NORDSEE-ZEITUNG, Alexander Wynne (links), und Sascha Bornemann, Leiter Creative & Digital Solutions bei der NORDSEE-ZEITUNG. Foto: Polgesek

Fachpersonal für diverse Branchen aus anderen Teilen Deutschlands für unsere Region gewinnen - das will die NORDSEE-ZEITUNG mit ihrer Kampagne „Hier ankern“. So sollen die Stadt Bremerhaven und der Landkreis Cuxhaven als Wirtschaftsstandort gestärkt und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Unterstützung erhält das neue, für die Region einmalige Projekt von den Wirtschaftsförderungen aus Stadt und Land.

Seit der ersten Ankündigung in der NORDSEE-ZEITUNG hat sich einiges getan. Das bestätigt Alexander Wynne, Leiter Regionales Key Account im Werbemarkt des Medienhauses. Wynne ist begeistert vom Enthusiasmus der regionalen Akteure: „Wir haben mittlerweile mit vielen Arbeitgebern aus der Region gesprochen und das Feedback ist durch die Bank gut. Die meisten sagen direkt, dass sie mitmachen wollen.“

Unterstützung durch regionale Unternehmen

Die Region an der Unterweser hat nicht nur berufliche Perspektiven zu bieten. Gleichermaßen glänzt die Gegend zwischen Elbe und Weser als lebenswerter Ort, um sich niederzulassen.

Auch Sascha Bornemann, Leiter Creative & Digital Solutions bei der NORDSEE-ZEITUNG, blickt positiv in die Zukunft: „Wir waren von Anfang an von der Wirksamkeit des Projekts überzeugt. Durch sorgfältige Recherche und Auswertung anderer Lokalkampagnen wussten wir, was wir besser machen müssen. Die Arbeitgeber aus der Region wissen, dass das Problem des Fachkräftemangels real ist und teilen diesen Schmerz. Durch ihre Beteiligung wird das Projekt gelingen.“

Mit unüblicher Marketingstrategie zum Erfolg

Die Kampagne wird in anderen Bundesgebieten ausgespielt – digital wie auch über „klassische“ Kanäle. Es geht darum, das Leben und Arbeiten in Bremerhaven und dem Cuxland anzupreisen. Für „Hier ankern“ wird es Bus-, Plakat- und Print-Werbung geben, sie sollen die Menschen in den Zielgebieten ebenso auf die künftige Website locken wie moderne Social-Media- und Audio-Formate.

„Bei regionalen Kampagnen ist es nicht üblich, so granular zu werben. Oft wird allgemein geworben. Unser Vorgehen erreicht mit einer Kombination aus Standortmarketing und gezielter Ansprache einzelne Zielgruppen“, erklärt Wynne.

Alles Wissenswerte auf einen Blick im Online-Portal

Ein großer Dreh- und Angelpunkt der Aktion wird das Online-Portal sein, an dem die NORDSEE-ZEITUNG intensiv arbeitet. Bis zum offiziellen Start der „Hier ankern“-Kampagne Anfang Oktober wird dieses freigeschaltet. Wer bereits vorher einen Eindruck davon bekommen möchte, wie die Kampagne für die Region werben wird, kann sich auf den „Hier ankern“-Social-Media-Kanälen bereits umschauen.

So werden nicht nur die Glanzpunkte der Region mit all ihren touristischen Highlights gezeigt, sondern auch die Standortfaktoren beschrieben. Verfügbare Arbeitsplätze von Firmen in Bremerhaven und dem Landkreis Cuxhaven, zukunftsorientierte Branchen, Immobilienangebote, lebenswerte Stadtteile und Gemeinden – all dies in Kombination macht „Hier ankern“ für die Region so einmalig.

So gibt das angekündigte Online-Portal in Kürze nicht nur einen Überblick über die Branchen, sondern hält auch eine gezielte Jobsuche parat, in der beteiligte Unternehmen freie Stellen anbieten. Die Arbeitgeber haben außerdem die Möglichkeit, sich im Allgemeinen vorzustellen.

Informationsveranstaltung für regionale Arbeitgeber

Um sich schon während der Jobsuche ein Bild vom Immobilienmarkt zu machen, werden verfügbare Wohnungen und Häuser in einem eigenen Immobilienportal auf der Website angeboten. Sehenswertes und Freizeitangebote in Stadt und Land stellen währenddessen Abwechslung zum Arbeitsalltag in Aussicht.

Die Initiatoren versuchen, mit so vielen Unternehmen wie möglich zu sprechen. Aufgrund der großen Zustimmung und Nachfrage lädt die NORDSEE-ZEITUNG alle Arbeitgeber aus Bremerhaven und dem Landkreis zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 2. September, ins Verlagshaus ein. Dort wird das Vorhaben detailliert vorgestellt. Los geht es um 17 Uhr in der Hafenstraße 140. Kurzfristige Anmeldungen von Unternehmen werden noch entgegengenommen.

Ein Logo.

Mit diesem Logo möchte die NORDSEE-ZEITUNG für die Region werben. Das dazugehörige Online-Portal wird in Kürze freigeschaltet. Foto: NZ

Marie Petersen

Reporterin

Marie Petersen ist in Nordfriesland aufgewachsen. Sie hat nach ihrem Journalismus- & Moderationsstudium in Dortmund ein Volontariat beim Radio in Rheinland-Pfalz absolviert. Schließlich lockte Sie die Seeluft wieder gen Norden, wo sie seitdem als Reporterin bei der NZ arbeitet.

nach Oben