Landkreis & Region

Jahrestagung der EU-Wasserverbände: Kreis Stade legt Nutria-Fallen-Programm auf

Die Niedersachsen können von den Niederländern bei der Bekämpfung der Nutria lernen. Das hat Godehard Hennies, Geschäftsführer vom Wasserverbandstag, bei der Jahrestagung der Europäischen Union der Wasserwirtschaftsverbände (EUWMA) unterstrichen.

Eine Nutria, auch Biberratte genannt: Das ursprünglich aus Südamerika stammende Tier bereitet den Wasserverbänden in der Region immer wieder Sorgen, weil es die Sicherheit der Deiche bedroht.

Eine Nutria, auch Biberratte genannt: Das ursprünglich aus Südamerika stammende Tier bereitet den Wasserverbänden in der Region immer wieder Sorgen, weil es die Sicherheit der Deiche bedroht. Foto: Julian Stratenschulte

Mehr als die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner der Niederlande leben unterhalb des Meeresspiegels. Die Nager gefährden auch die Deiche, die Bekämpfung der Nutrias ist für das Nachbarland existenziell. Fast 500 Berufsjäger beschäftigten die Wasserverbände in den Niederlanden, um Nutrias und Bisamratten zur Strecke zu bringen. Bis 2035 sollen sie die Population ausrotten. Schon heute sind große Teile des Landes nutriafrei, knapp 95 Prozent kommen im Grenzgebiet zu Deutschland vor.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben