Landkreis & Region

Stade: Bundesregierung will das Speichern von CO2 unter der Nordsee erlauben

Die Bundesregierung will das Speichern von klimaschädlichem CO2 tief unter der Nordsee erlauben. Statt es in die Atmosphäre zu blasen, könnte die IndustrieCO2 künftig abscheiden und per Pipeline abtransportieren - zum Beispiel nach Stade.

Bekommt Stade eine Pipeline und ein CO2-Terminal? Mit dieser Grafik veranschaulicht das Geomar-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, wie CO2 transportiert und in der Nordsee gespeichert wird.

Bekommt Stade eine Pipeline und ein CO2-Terminal? Mit dieser Grafik veranschaulicht das Geomar-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, wie CO2 transportiert und in der Nordsee gespeichert wird. Foto: CDRmare /Rita Erven

In Bützflethersand könnte ein Export-Terminal mit einer Kapazität von bis zu fünf Millionen Tonnen entstehen, wo CO2 beispielsweise verflüssigt nach Norwegen verschifft und schließlich in einen Endspeicher 2000 Meter tief unter der Nordsee befördert wird.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben