Vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stade hat am Montag der Prozess gegen einen Mann aus der Samtgemeinde Selsingen begonnen. Dem 51-Jährigen wird besonders schwerer Betrug und Datenfälschung vorgeworfen. Es geht um 1,5 Millionen Euro.
Der Chef einer Internetbetrüger-Bande ist vor dem Landgericht Stade mit einem blauen Auge davongekommen. Für Dutzende Taten schrammte der Zevener knapp am Gefängnis vorbei. Ob das milde Urteil in Ordnung geht, da formulierte der Vorsitzende Zweifel.
„Gut informiert ist halb gewonnen“ ist das Motto der offenen Sprechstunde am Freitag, 3. Januar, von 9 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Stade, Am Schwingedeich 2.
Am Montag hat am Landgericht Stade der achte Verhandlungstag im Salztor-Mordprozess stattgefunden. Mehr und mehr prägen Beschimpfungen und Bedrohungen das Verfahren. Der eine Bruder des Angeklagten schweigt plötzlich, dafür sagt der andere aus.
Vor dem Landgericht Stade muss sich eine 34-Jährige aus Zeven wegen des Vorwurfs der Urkundenfälschung in der Coronazeit verantworten. Sie soll in Dutzenden Fällen Bescheinigungen gefälscht haben, die jemanden als getestet und coronafrei darstellen.
Der Arbeitgeberverband Stade Elbe Weser besteht seit 75 Jahren. Das Jubiläum wurde stilvoll gefeiert. 270 Gäste wurden mit hochinteressanten Themen konfrontiert: zu Europa und zur Zukunft. Aber was macht so ein Verband eigentlich?