Beim Schützenfest Wollingst wurde als Höhepunkt das Königspaar ausgeschossen. Fiona Plate und Simon Fliegner wurden als Majestäten gekrönt. Auch Jugendkönigin Kimberly Hengmith, Kinderkönig Leon Marschall und Kinderkönigin Lea Saul wurden gefeiert.
Bunt geschmücktes Dorf, volle Festplätze, viele Titelträger: Beim Schützenfest in Boitzen wurde nicht nur gefeiert, sondern auch ein neuer König proklamiert. Warum der Vereinspräsident dabei eine besondere Rolle spielte, zeigt der Blick auf den Sonntagabend.
Viel Glück und gute Nerven mussten die Kandidaten schon mitbringen, um mit der Königswürde bei den Stoteler Schützen ausgezeichnet zu werden. Am Ende strahlten die erwachsenen Majestäten und die Kinderkönige um die Wette.
Familienpower, Premieren und eine besondere Ehrung: Beim Gyhumer Schützenfest gab es weit mehr als neue Majestäten zu feiern. Wer sich durchsetzte, wer überrascht wurde – und warum ein ganz bestimmter Pokal für Aufsehen sorgte.
Der Schützenverein Glinde, Kornbeck und Umgegend feierte am vergangenen Wochenende sein Schützenfest. Die Schützenschwestern und Schützenbrüder ermittelten am Samstagnachmittag ihre neuen Würdenträger.
Beim traditionellen Königsbier feierte der Schützenverein Finna und Umgebung sein neues Königshaus. Schützenkönig wurde Heinz Geils, Imke Buerfeind ist die neue Schützenkönigin. Die Vizemajestäten sind Heinz Ahrens und Dörthe Geils
Während der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Elm hat er es immer wieder betont: Bernd Pump ist „der stolzeste Präsident eines Schützenvereins“. Und seit Sonntag ist er auch „Bernd I., der königliche Präsident“.
In Rüspel ist die Regentschaft durch ein komplettes Königshaus gesichert. Dem Schützenkönig Stefan Pils zur Seite stehen Sigrid Heins als Damenkönigin, Jugendkönig Fabian Pils und der Kinderkönig Thies Meyer. „Minikönig“ ist Jonas Zemann.
Während das Wetter am Wochenende wechselhaft war, blieb die Stimmung beim Braueler Schützenfest ungetrübt. Mit neuen Majestäten und spannenden Wettkämpfen wurde das Ereignis zum Veranstaltungshöhepunkt der Region.
Vom 5. bis 7. Juli feiern auch die Gyhumer Schützen ihr traditionelles Fest in der Festscheune in Sick.
Die Brilliter Schützinnen und Schützen haben am vergangenen Wochenende ihre neuen Majestäten ermittelt. Am Ende setzte sich Schützenpräsident Jens Burmester gegen die Mitbewerber durch. Manuela Grantz ist die neue Königin der Schützengesellschaft.
Große Freude bei den Zevener Schützen: Stefanie Schulz wurde unter großem Applaus zur besten Schützin gekürt, während Ralf Surger als neuer Schützenkönig proklamiert wurde und das neue Königshaus in Zeven regiert.
Der Barcheler Schützenverein freut sich in diesem Jahr über ein komplettes Königshaus. Ehrenpräsident Erwin Wintjen konnte sich als neuer König feiern lassen. Zur Seite steht ihm Königin Isabella Gombert.
Der Giehlermoorer Schützenverein freut sich über ein komplettes Königshaus. Am Himmelfahrtstag ließ es der Verein jedoch nicht nur beim Schießsport krachen, denn es wurde zudem ausgiebig gefeiert. Ein rundum gelungenes Fest.
Ein Wochenende voller Tradition und Gemeinschaft: Das Seedorfer Schützenfest zog Schützen und Schützinnen an, die gemeinsam das Königsschießen feierten und bei einer Tanzvorführung der Tanzschule Wittasek aus Bremervörde viel Spaß hatten.
Das diesjährige Schützenfest in Hesedorf war wieder ein voller Erfolg und ein beeindruckendes Zeugnis der lebendigen Traditionen und des Brauchtums. Mitte Juni verwandelte sich Hesedorf in einen Ort der Freude, des Zusammenhalts und des Feierns.
Der Schützenverein des SV Glinde, Kornbeck u. Umgegend hat am Wochenende sein Schützenfest gefeiert. Am Samstagnachmittag ermittelte die Gesellschaft ihre neuen Würdenträger, nachdem sie sich in den Königshäusern des Vorjahres gestärkt hatten.
Vor Kurzem hatte der Reitverein Barchel zu seinem traditionellen Reitertag eingeladen. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wurde die Veranstaltung kurzfristig vom Turnierplatz in die Halle verlegt.
Das Schützenfest in Neuenlande hat vom 6. bis 22. Juni stattgefunden. Auch in diesem Jahr führte der Spielmannszug aus Rodenkirchen den Umzug an. Das neue Königshaus besteht Jugendkönig Marek Mehrtens, Königin Celine Volkens und König Björn Mehrtens.
Das vergangene Wochenende stand in Oerel ganz im Zeichen der Schützen. Bei bester Witterung feierte der Schützenverein seinen diesjährigen Höhepunkt in der Schützenhalle am Ackerberg. Die neuen Majestäten sind Tanja Brunckhorst und Ton Verstraten.
Der Schützenverein Barchel hat neue Majestäten. Ilona Mangels und Günter Kürschner haben den Thron bestiegen. Auch der Nachwuchs zeigte sich treffsicher: Die neuen Kindermajestäten heißen Lina Kiesow und Paul Tamu Breden.
Am vergangenen Wochenende feierte die Schützengesellschaft zu Gnarrenburg ausgiebig ihr Schützenfest. Nach einem feuchtfröhlichen Wochenende brachte das Fest abschließend unter sehr großer Spannung am Sonntagabend ein neues Königshaus hervor.
Die Saison ist auch bei den Zevener Schützen eröffnet. Kürzlich trafen sich die Vereinsmitglieder zu Schießwettbewerben im Schießstand in der Ahe. Zudem ermittelten die ehemaligen Schützenkönige und besten Schützinnen das neue Grandmonarchenpaar.