Die Bremerhavener Autorin Renate Tibus liest aus ihrem Buch „Der Tod geht uns alle an - Machen wir das Beste draus - aber wie?“ am Dienstag, 12. August, 16 Uhr, im Forum des Zentrums seelische Gesundheit (ZsG), Hafenstraße 126.
Wertvolle Unterstützung in Alltagsfragen und ein Treffpunkt ist das AWO Kulturen-Mobil. An vier Tagen pro Woche fährt es feste Standorte in der Stadt an. Zum 10. Jahrestag wird dieser am zweiten Juli in den Stadtpark verlegt und groß gefeiert.
Das Frühlingsfest der Kulturen im Jugendhaus Zeven möchte verschiedene Kulturen vereinen und bietet eine große Anzahl verschiedener Programmpunkte an, die sich besonders an Kinder richten. Außerdem gibt es Musik aus orientalischen Kulturen.
Im Café International treffen verschiedene Kulturen aufeinander. Viermal im Jahr können sich hier die Menschen bei einem kostenlosen Buffet und einem kleinen Musikprogramm austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Der Gemischte Chor „Cantilena“ Bremervörde probt eifrig für den Tag der Deutschen Einheit und lädt alle Mitbürger ein, einen wichtigen Termin vorzumerken: am 3. Oktober gibt es von 18.30 Uhr bis 20 Uhr ein Offenes Singen in Bremervörde.
In der kleinen Tasche ist ein Stickquadrat verarbeitet. Öffnet man sie, steht auf einem kleinen Zettel der Name der Künstlerin: Mahjan. Was es mit den Stickquadraten auf sich hat, erfahren Interessierte im Rahmen der Ausstellung „Hand in Hand“.