Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist mit der Einstufung durch den Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ in den Fokus gerückt. Auch in der Rotenburger Kommunalpolitik machen sich die Beteiligten darüber Gedanken.
Der Westen Zevens trägt die Farbe des Ostens. Im Wahlbezirk IGS ist die AfD am Sonntag die mit großem Abstand stärkste Kraft geworden. Den geringsten Zuspruch erfährt die Höcke-Partei in Oldendorf. Samtgemeindeweit holt die CDU die meisten Stimmen.
Von einem glanzvollen Wahlerfolg können im Landkreis nur zwei Parteien sprechen: Die AfD und Die Linke. Sie haben ihren Stimmenanteil jeweils mehr als verdoppelt. Hervorzuheben ist die um 8 Prozent auf 84,4 Prozent gestiegene Wahlbeteiligung.
Ob sich die AfD-Politikerin Marie-Thérèse Kaiser erneut wegen Volksverhetzung vor Gericht verantworten muss, ist noch offen. Es geht um eine Aussage vor Schülern in Tarmstedt. Die Staatsanwaltschaft erklärt, warum sie noch keine Anklage erhoben hat.
Die offiziellen Bilder von Marie-Thérèse Kaiser sehen so aus, als ob die AfD-Kandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis Stade I - Rotenburg II noch als Model arbeitet. Bei ihren Auftritten im Wahlkampf präsentiert sich die junge Frau makellos.
Marie-Thérèse Kaiser (28) aus Sottrum ist die Direktkandidatin der AfD für den Wahlkreis Stade I - Rotenburg II bei der kommenden Bundestagswahl. Durch den Fragebogen „persönlich gefragt...“ soll der Mensch jenseits der Politik zum Vorschein kommen.
Die AfD-Kandidaten für die voraussichtlich am 23. Februar stattfindende Bundestagswahl für die Region sind alte Bekannte. Sie sind für die Partei bereits bei Wahlen angetreten. Eine Kandidatin hat sogar gute Kontakte in höchste Kreise.
Marie-Thérèse Kaiser hat vor Gericht eine weitere Niederlage einstecken müssen – sie ist nun rechtskräftig verurteilte Volksverhetzerin. Das Oberlandesgericht Celle hat eine Revision der AfD-Kreisvorsitzenden und Kreistagsabgeordneten kassiert.