Das Thema Mehde-Brücke dürfte die Zevener Ratsmitglieder über 2025 hinaus beschäftigen. Es fehlt an Informationen, die unerlässlich sind, um in die inhaltliche Beratung des vom Schützenverein eingebrachten Antrags einsteigen zu können.
Nun also doch: Die Zevener Schützen richten einen Zuschussantrag an die Stadt Zeven. Ziel ist es, die Mehde-Brücke instand zu setzen. Neben der finanziellen Unterstützung erwarten die Schützen, dass die Stadt Haftung und Unterhalt übernimmt.
Die Mehde-Brücke wird den Rat der Stadt Zeven auch im zweiten Halbjahr 2025 nicht loslassen. WFB und Grüne im Stadtrat wollen mit einem gemeinsamen Antrag einen Stein ins Rollen bringen. Ziel ist es, den Schützenverein ins Boot zu holen.
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebund. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um die Mehde-Brücke, eine schöne Küche und einen Radfahrer aus Zeven.
Über die Mehde-Brücke am Schießstand in der Zevener Ahe geht seit zweieinhalb Jahren niemand mehr. Seither wird in der Stadt darüber geredet - oder auch nicht. Das beklagt Ratsherr Hans Günter Krauskopf. Er fordert vom Bürgermeister Auskunft.
Der rund 30 Millionen Euro schwere Haushalt der Stadt Zeven für 2025 stand nur kurz im Fokus, als der Stadtrat am Dienstagabend dazu aufgerufen war, sein Votum abzugeben. Im Mittelpunkt standen erneut die Mehde-Brücke und die Kinder-Beteiligung.
Jedes Wochenende blickt die ZEVENER ZEITUNG zurück auf die Woche in Zeven und Umgebung. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um viel Geld für einen Experten und um eine kleine Brücke, die seit zwei Jahren gesperrt ist.