Tanja Schroten - die sportliche Leiterin des JFV - spricht von einem Highlight. Und das völlig zurecht: Die U19 - das Vorzeigeteam des Vereins - empfängt am Mittwoch im Viertelfinale des Niedersachsen-Pokals den Nachwuchs des Zweitligisten Hannover 96.
JFV-Coach Olaf Lakämper spricht von einem Bonus-Spiel für sein Team
„Für uns ist das ein absolutes Bonus-Spiel“, so JFV-Coach Olaf Lakämper, dessen Team im Winter so unglücklich den Aufstieg in die Nachwuchsliga - die höchste deutsche Spielklasse - verpasste und nun nach zuletzt drei Siegen in Folge die Tabelle in der Regionalliga anführt.
„Wir sind gut aus der Winterpause gekommen“, meint der JFV-Coach. „Und für uns ist dieses Pokalspiel eine tolle Gelegenheit, uns gegen einen Bundesligisten auszuprobieren.“ Am Samstag schlug der JFV in der Liga nach einer eher mäßigen Leistung Borussia Hildesheim mit 4:2. „Gut war das nicht, was wir gezeigt haben“, sagt Lakämper. „Wir müssen uns wieder steigern.“
Mehrere Leistungsträger werden beim Spiel gegen Hannover 96 fehlen
Auch gegen Hannover 96 werden am Mittwoch mehrere Leistungsträger fehlen. Dazu zählen Tim Tempel, Kevin Müller, Phillip Wilkens, Tjark Dörr und Clemens Bordewieck. „Sie alle sind Leistungsträger, Spieler aus dem älteren Jahrgang. Nun müssen eben auch am Mittwoch die jüngeren Talente die Lücken füllen. Das klappte zuletzt manchmal gut, manchmal aber auch weniger gut“, so Lakämper.
Gegner Hannover 96 - trainiert von Dirk Lottner - musste zuletzt in der Nachwuchsliga eine 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen hinnehmen und rangiert in seiner starken Hauptrunden-Gruppe C auf dem 5. Rang. Der Sieger dieser Pokalpartie am Mittwoch wird im Halbfinale entweder auf den VfB Oldenburg oder den VfL Osnabrück treffen. Diese Begegnung wird ebenfalls am Mittwoch ausgetragen.