Nach dem Spiel darf man durchaus behaupten, dass der Punktgewinn der SV Ippensen/Wohnste dieses Mal etwas glücklich war. Der FC Worpswede hatte vor allem in der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel und auch einige klare Gelegenheiten, die Partie für sich zu entscheiden. Allerdings hatte da SV-Schlussmann Tom Ole Steffen etwas dagegen.
Nach zehn Minuten bringt Hendrik Detjen die Gastgeber in Führung
Den besseren Start in die Begegnung hatten jedoch die Gastgeber. Nachdem sie sich schon in den ersten Minuten dem Gehäuse von FC-Keeper Foli Adeday gefährlich genähert hatten, fiel in der zehnten Spielminute das 1:0. Tom Brandt zog von links auf die halbrechte Position, wurde dann jedoch noch weiter abgedrängt, sodass er nicht selbst zum Abschluss kam. Stattdessen legte er den Ball ins Zentrum, wo Hendrik Detjen von rechts eingelaufen war und die SV in Führung schoss.
Ansonsten verlief der erste Durchgang ausgeglichen – sowohl was die Spielanteile als auch was die Torchancen anging. Da die Gastgeber jedoch die etwas klareren Gelegenheiten hatten, war die Pausenführung Ippensen/Wohnstes sicher nicht unverdient.
Unmittelbar nach Beginn der zweiten Halbzeit gleicht Worpswede aus
Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild. Worpswede gelang direkt nach Wiederanpfiff der Ausgleich: Felix Ambrosi traf aus spitzem Winkel zum 1:1. Danach folgten Chancen der Gäste beinahe im Minutentakt. Ambrosi (53.), Niklas Heitmann (53., 54.), Zejnedin Okanovic (62., 75.) und Ferdinand Takyi vergaben jedoch oder scheiterten an Steffen.
Das hätte sich in der 80. Minute beinahe gerächt, als Detjen von Luca Klein freigespielt worden war, den Ball aber nicht nur an Keeper Adeday, sondern auch am Tor vorbeischob.
In der turbulenten Schlussphase halten die Gastgeber den Punkt fest
In den Schlussminuten versuchte Worpswede noch einmal alles, doch die Verteidigung der Gastgeber hielt stand, sodass sie den Punkt bis zum Schlusspfiff verteidigen konnten: „Heute jammere ich mal nicht über die vergebenen Torchancen“, erklärte Ippensen/Wohnste-Trainer Holger Dzösch nach dem Spiel. „Das überlasse ich Daniel Mathies, dem Worpsweder Trainer.“ Dzösch musste die klare Überlegenheit der Gäste im zweiten Durchgang anerkennen.
„In der ersten Halbzeit haben wir es ordentlich gemacht, in der zweiten haben wir stark gekämpft und intensiv verteidigt, aber das Spiel lag bei Worpswede. Sie sind uns hoch angelaufen, haben uns unter Druck gesetzt und ihre spielerische Überlegenheit genutzt“, lautete die Bilanz des Ippensen/Wohnste-Trainers.