Mit den erst- und zweitplatzierten Teams aus der Liga standen zum Saisonschluss zwei schwere Gegner in der Zevener Halle. Das junge TuS-Team wurde von Trainerin Nina Körner begleitet. Die Gastgeberinnen kamen zunächst schwer in das erste Spiel gegen den SVN Buchholz, schnell lagen sie mit 6:17 deutlich im Rückstand. Die Frauen um Spielführerin Laurina Treu gingen zu zaghaft an die erste Annahme. Erst zum Ende des Satzes kamen die Zevenerinnen besser ins Spiel und holten einige Punkte auf. Der 18:25 Satzverlust konnte aber nicht verhindert werden.
Mit einer Aufschlagserie bringt Conny Kless ihr Team mit 11:5 in Front
Der Beginn des zweiten Durchgangs begann vielversprechender. Mit einer Aufschlagserie brachte Conny Kless ihr Team mit 11:5 in Front. Dieser Vorsprung konnte auch über weite Strecken des Satzes gehalten werden. Die Gäste aus Buchholz gaben den Durchgang aber nicht verloren und begannen den Druck auf die Zevenerinnen zu erhöhen. Die Gastgeberinnen leisteten sich nun zu viele Abstimmungsfehler. Knapp ging auch dieser Satz mit 23:25 an die Frauen aus Buchholz.
Auch im dritten Satz geht eine deutliche Führung noch verloren
Wie der Durchgang zuvor verlief auch der dritte Satz. Wieder konnte eine deutliche Führung nicht über den gesamten Satz gehalten werden. Sobald die Gegnerinnen den Druck erhöhten, leisteten sich die Zevener Frauen zu viele Fehler im eigenen Spiel. Die 18:25-Niederlage gegen den Tabellenzweiten konnte nicht verhindert werden.
Nach ausgeglichenem Start geht der erste Satz an den TV Scheeßel
Der Start in das zweite Match des Tages verlief zu Beginn sehr ausgeglichen. Über die mittlere Position zeigte Leena Bohnsle einige gut Spielaktionen. Bis zum 9:10 blieb das Spielgeschehen offen. Dann hatten die Gäste aus Scheeßel eine starke Phase, in der den Zevenerinnen kaum eine gute Annahme gelang. Punkt für Punkt zogen die Scheeßelerinnen davon und die Gastgeberinnen konnten den 16:25-Satzverlust nicht verhindern.
TuS-Team zeigt sich nun deutlich präsenter und aktiver
Schnell hatten die Frauen den ersten Satz abgehakt und starteten motiviert in den zweiten Durchgang. Das Team zeigte sich deutlich präsenter und aktiver, Resultat war eine deutliche 12:3-Führung. Nun lief das Spiel der Zevenerinnen. Über die Außenpositionen überzeugten Johanna Gill und Anna-Katharina Meier-Schäfer. Beide Spielerinnen zeigten in der Abwehr starken Einsatz und auch im Angriff gelangen ihnen gute Aktionen. Zielstrebig wurde das Spiel gemacht und mit 25:17 der Satz abgeschlossen.
Erster Punktspiel-Einsatz in der Bezirksklasse für Miraella Tchel
Dominant ging es auch in den dritten Satz. Das gesamte Team zeigte sich konzentriert, gut eingespielt und voller Siegeswillen, um die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. Beim Spielstand von 20:13 hatte Miraella Tchel ihren ersten Einsatz in der Bezirksklasse. Der jungen Nachwuchsspielerin gelang es auch gleich, einen Punkt zu erzielen. Auch dieser Satz wurde überlegen mit 25:17 gewonnen.
Nach Verlust des vierten Satzes geht es in den entscheidenden Tiebreak
Mit dem Spielverlust vor Augen steigerten sich die Gäste aus Scheeßel noch einmal. In dieser Phase gelang es den Zevenerinnen nicht, ihr Spiel durchzuziehen. Mit 18:25 ging dieser Satz an die TV-Frauen. Nun ging es in den entscheidenden Tiebreak. Jetzt mobilisierten die Zevenerinnen noch einmal ihre letzten Reserven und wollten das Match unbedingt gewinnen.
Mit 16:14 gewinnt Zeven den Tiebreak und damit das gesamte Spiel
Marieke Behrens sorgte mit ihren starken Sprungaufschlägen gleich für Angriffsdruck, schnell stand es 5:0. Die Gäste gaben aber nicht auf und holten die Punkte wieder auf. Mit 14:13 hatte das Zevener Team den Matchball auf der Hand, der dann aber nicht gesetzt wurde. Erst in der Verlängerung gelang der 16:14-Satzgewinn.
Trainerin Nina Körner musste nach dem spannenden Schlussspurt erst einmal durchatmen zog dann anschließend ein positives Fazit für ihre Mannschaft: „Es ist der perfekte Saisonabschluss, im letzten Spiel noch einmal den Tabellenführer zu schlagen.“
Es spielten: Jasmin Rohrmoser, Leena Bohnsle, Conny Kless, Anna-Katharina Meier-Schäfer, Laurina Treu, Johanna Gill, Anny Zitzke, Nina Bahrenburg, Marieke Behrens, Juliana Grauer, Miraella Tchel, Vivienne Demmler.