In der Kreisliga kommt es am Freitagabend mit dem Spiel TuS Zeven gegen den FC Nordheide zu einem Duell zweier Teams, die in der letzten Woche nicht gepunktet haben. Der FC Wörpetal muss am Sonntag zum Aufsteiger SG Unterstedt II.
Zum Saisonbeginn hat Eren Badur das Traineramt bei den U16-Junioren des TuS Zeven übernommen. Mit dem 22-jährigen Spieler des Landesligisten SV Ahlerstedt/Ottendorf haben die Zevener einen großen Wurf gemacht.
Nach dem 1:4 gegen Hesedorf/Nartum am Dienstag musste der TuS Zeven auch am Sonntag eine Niederlage hinnehmen. Doch während die Pleite gegen die FSV verdient war, kam das 2:3 gegen die Rot-Weißen aus Scheeßel diesmal eher unglücklich zustande.
In der Kreisliga geht es eng zu: Gleich sieben Teams stehen mit jeweils sechs Punkten an der Tabellenspitze. Unter ihnen auch die FSV Hesedorf/Nartum, die auf Nordheide trifft, sowie der TuS Zeven und RW Scheeßel, die direkt gegeneinander spielen.
In einem intensiv geführten Samtgemeinde-Derby setzte sich die FSV Hesedorf/Nartum mit 4:1 beim TuS Zeven durch. Durch diesen Erfolg haben jetzt sieben von 14 Kreisligisten sechs Punkte auf dem Konto und bilden eine enge Tabellenspitze.
Vierter gegen Neunter klingt nicht nach einem Spitzenspiel. Aber der TuS Zeven könnte mit einem Heimsieg gegen Hesedorf/Nartum die Tabellenspitze erklimmen. Die FSV würde mit einem Erfolg immerhin mit den Spitzenteams gleichziehen.
Nach dem gelungenen Kreisliga-Auftakt gegen den BSC hat Zeven auch sein erstes Auswärtsspiel souverän gewonnen. Bei Unterstedt II setzte sich das Team von Trainer Sören Haß mit 3:0 durch – und überzeugte dabei vor allem in der ersten Halbzeit.
Für den TuS Zeven geht es nach dem Sieg über Bremervörde am zweiten Kreisligaspieltag bei Aufsteiger Unterstedt II weiter, während Hesedorf/Nartum beim BSC antreten muss, der sich gegen die FSV für die Pokalniederlage revanchieren will.
Trainer Christopher Dobirr sprach von einer „Achterbahnfahrt“. Aus Sicht des Bremervörder SC nahm sie kein gutes Ende. Mit 2:3 hat der BSC am Freitag den Kreisliga-Auftakt bei Titelanwärter TuS Zeven verloren, mit K.o. tief in der Nachspielzeit.
Als die Offensive des TuS Zeven endlich ins Rollen gekommen war, sprang doch noch ein 3:2-Sieg gegen den Bremervörder SC heraus. Christian Sterz, Josh Klindwort und Armel Arakaza trafen zum viel umjubelten Auftakterfolg im Zevener Ahestadion.
Mit zwei spannenden Duellen startet die Kreisliga am Freitagabend in die neue Saison: Hesedorf/Nartum empfängt Fintau, Zeven trifft unter Flutlicht auf den Bremervörder SC – beide Gastgeber hoffen dabei auf einen perfekten Auftakt.
Früher wurde Dart in erster Linie beim Bier in der Kneipe gespielt. Mittlerweile ist es ein Sport mit einer Bundesliga sowie Landes- und sogar Weltmeisterschaften. Bei der Paradart-WM in Budapest wird auch ein Teilnehmer des TuS Zeven dabei sein.
Frauenfußball gibt es beim TuS Zeven erst knapp seit einem Jahr. Doch das Trainerteam um Marcel und Lilly van Geemert hat bereits Leistungsträger hervorgebracht - wie Patricia Druta. Die Zevener Zeitung sprach mit dem 10-jährigen Nachwuchstalent.
Mit Bärbel Berding, die nun in den sportlichen Ruhestand geht, tritt eine Vereins-Ikone des TuS Zeven ab, bei der mehrere Generationen in der Schule oder im Verein das Rüstzeug in verschiedenen Disziplinen bekommen haben.
Trotz engagierter Gegenwehr blieb Gastgeber Teutonia Steddorf im Finale um den Zevener Samtgemeindepokal chancenlos, den Pott holte sich der favorisierte Kreisligist. Mit 2:0 schlug das Team des TuS Zeven die Platzherren.
Für Gastgeber Steddorf dürfte es das Traumfinale sein. Mit einem 1:0 gegen Rüspel/Weertzen zogen die Gastgeber ins Endspiel um den Samtgemeindepokal ein. Weniger Probleme hatte Kreisligist TuS Zeven, der Oldendorf im Stadtderby klar mit 4:1 besiegte.
Auch in den letzten beiden Viertelfinalspielen gaben sich die Favoriten beim Samtgemeindepokal Zeven keine Blöße. Kreisligist Zeven fegte den Bade SC mit 9:0 vom Platz und Viktoria Oldendorf bezwang Elsdorf nach anfänglichen Schwierigkeiten mit 4:2.
Wenn ein Aufsteiger am Ende den vierten Tabellenplatz belegt, kann der Trainer in der Regel zufrieden sein. So ist es auch beim TuS Zeven. „Die Mannschaft hat sich toll entwickelt, insofern bin ich mit der Saison zufrieden“, sagt Coach Sören Haß.
Zehn Zevener Judoka der Altersklassen U11, U13 und U 15 fuhren nach Horneburg, um an einem Turnier des Bezirks Lüneburg/Stade teilzunehmen. Für die U 15 waren es die Bezirksmeisterschaften. Die jungen Zevener kehrten mit einigen Erfolgen zurück.
Es war ein spannendes, von beiden Seiten engagiert geführtes Spiel um den Relegationsplatz. Bülstedt/Vorwerk hatte mit etwas Glück die Nase vorn, gewann 2:1 gegen den TuS Zeven und spielt jetzt in der Relegation zur Bezirksliga gegen Löhnhorst.
Es ist angerichtet: Vier Mannschaften liefern sich am letzten Spieltag der Kreisliga einen packenden Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz, während am Tabellenende fünf Teams ums Überleben ringen. Spannung und Dramatik sind also garantiert.
Es ist schon verrückt in dieser Kreisliga. Der TuS Zeven schien raus aus dem Rennen um den Relegationsplatz. Und ist nun nach dem 4:0-Sieg gegen die SG Fintau zurück, kann mit einem Sieg in Bülstedt doch noch den zweiten Platz holen.
Die Ansage der Zevener Handballer vor der Saison: „Wir wollen aufsteigen!“ So mancher Beobachter dachte, das sei ein frecher Spruch. Aber Team und Trainer meinten es ernst - und machten am letzten Spieltag in Himmelpforten den Titelgewinn perfekt.
Am Mittwochabend steigt das letzte Heimspiel der Kreisligasaison für Zeven. Mit einem Sieg gegen die SG Fintau könnte der TuS die Chance wahren, am letzten Spieltag noch in den Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz zur Bezirksliga einzugreifen.
Der MTSV Selsingen hat seinen Matchball in Sachen Kreisliga-Meisterschaft und Aufstieg in der Heimpartie gegen den TuS Zeven vergeben. Bei der 1:2-Heimniederlage wurde der Spitzenreiter seiner Favoritenrolle gegen die besseren Gäste nicht gerecht.
Zufriedene Gesichter in der Fußball-Abteilung des TuS Zeven. Sören Haß und Jürgen Brockmann sind für ein weiteres Jahr das Trainerteam des TuS Zeven in der Kreisliga. Spieler und Abteilungsleitung freuen sich über die Vertragsverlängerung.
Die jugendlichen Aktiven der Badmintonabteilung des TuS Zeven haben ihre Vereinsmeisterschaften ausgetragen. 24 Kinder und Jugendliche kamen zusammen, um den jeweiligen Jugendvereinsmeister ihrer Altersklasse zu ermitteln.
Ein kurioses Freistoßtor entschied das Kreisligaspiel zwischen Zeven und Visselhövede: Während VfL-Keeper Max Kregel in Minute 89 noch seine Mauer stellte, schaltete Ben Ally Shabani schnell und versenkte den freigegebenen Ball zum 2:1 für den TuS.
Das Trainerteam beim Heeslinger SC wächst. Mit Malo Ehlen stößt ein weiterer Torwarttrainer hinzu, er bildet zukünftig zusammen mit Björn Müller das Duo für die Ausbildung und Weiterentwicklung der Keeper des HSVC.
Fünf Spieltage vor dem Saisonende wird das Bild in der Kreisliga klarer: Tabellenführer Selsingen hat acht Punkte Vorsprung. Es folgen fünf Mannschaften mit Chancen auf den Aufstiegsrelegationsplatz, während der Rest der Liga im Abstiegskampf steckt.
Der TuS Zeven schlägt unter Flutlicht im Ahe-Stadion den FC Walsede deutlich mit 5:1, festigt seine Position in der Spitzengruppe der Kreisliga. Im Rennen um den Relegationsplatz kann das Team von Trainer Sören Haß in dieser Form sogar noch mitreden.
Werfen und Würgen ist erlaubt, Schlagen und Treten dagegen strengstens verboten. Judo-Trainer Michael Wolf und seine Judoka-Gruppe trainieren zweimal in der Woche die japanische Kampfkunst in der Zevener Vereinssporthalle.
Mit einem schmeichelhaften 1:0-Erfolg beim TSV Karlshöfen fuhr der TuS Zeven den ersten Pflichtspielsieg des Jahres ein. Während der TuS damit den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf sieben Zähler ausbaute, rutschte Karlshöfen ans Tabellenende.
Am Sonntag steht in der Kreisliga das Topspiel zwischen dem Ersten und dem Zweiten an. Bevern könnte mit einem Sieg beim Tabellenführer Selsingen nach Punkten gleichziehen. In den übrigen Partien geht es hauptsächlich um den Kampf gegen den Abstieg.
Auch im vierten Pflichtspiel des Jahres bleibt der TuS Zeven sieglos. Beim FC Alfstedt/Ebersdorf gab es ein 1:1 – das dritte Unentschieden im vierten Spiel 2025. TuS-Trainer Sören Haß zeigte sich im Vergleich zur Vorwoche dennoch zufrieden.
Nach einem großartigen Kampfspiel mit Zeitstrafen und Karten auf beiden Seiten gewann der TuS Zeven in Himmelpforten mit 24:16 und ist Meister der Regionsoberliga. Die TuS-Handballer steigen damit in die Landesliga Lüneburg auf.
In der vergangenen Woche konnte das Top-Trio der Kreisliga keinen Dreier einfahren. Daher hat sich die Ausgangslage nicht verändert. Bevern und Hesedorf/Nartum müssen auf Ausrutscher von Selsingen warten - diese dann jedoch auch konsequent ausnutzen.
Zum zweiten Mal nach 2024 fand in Loxstedt der Lune Cup statt, ein Badmintonturnier für Kinder und Jugendliche von 7 bis 21 Jahren. Die Athletinnen und Athleten werden in Altersklassen eingeteilt und treten im Mädchen- oder im Jungen-Einzel an.
Zweimal führte der TuS Zeven gegen den FC Nordheide. Doch in der Nachspielzeit der Kreisligapartie kassierte der TuS noch den 2:2-Ausgleich. Nordheide bleibt damit vor den Abstiegsrängen, Zeven fällt zurück auf Rang sechs.
Den Handballern des TuS Zeven gelang ein sicherer 43:34-Auswärtssieg beim TV Jahn Schneverdingen. Da Himmelpforten im Parallelspiel in Tostedt mit 43:28 gewann, entscheidet sich die Meisterschaft der Regionsoberliga nun am Sonnabend in Himmelpforten.
Elf Teams in der Kreisliga Rotenburg spielen gegen den Abstieg und drei um den Aufstieg. Ein gesichertes Mittelfeld gibt es nicht, denn zwischen dem Vierten und dem Zwölften liegen nur vier Punkte. Das ist die Situation vor dem 18. Spieltag.
Der Aufstieg in die Landesliga rückt für die Zevener Handballer immer näher. Mit 30:15 wurde jetzt der TSV Bremervörde II auf die Heimreise geschickt. In Schneverdingen und Himmelpforten können die Zevener nun ihre Meisterschaft perfekt machen.
In der Handball-Regionsoberliga läuft weiterhin alles auf ein Endspiel am 5. April hinaus. Zeven gewann am Sonntag mit 36:27 gegen Tostedt und bleibt damit einen Pluspunkt hinter Tabellenführer Himmelpforten, das Horneburg II mit 34:22 besiegte.
Der TuS Zeven verlor mit 1:2 bei RW Scheeßel. Dadurch tauschten die beiden Teams in der Kreisliga die Plätze. Scheeßel ist nun Vierter, Zeven steht auf Rang fünf. Allerdings haben beide nur noch vier Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Mit einer 1:3-Niederlage beim TSV Auetal verabschiedeten sich die Volleyballer des TuS Zeven aus der Landesliga-Saison 2024/25. Schon vor dem Spiel stand fest, dass der TuS auf Platz drei landen wird. Für Auetal bedeutet der Sieg den Klassenerhalt.
Mit einem 3:0-Erfolg beim MTV Hildesheim II setzten die Volleyballerinnen des TuS Zeven einen erfolgreichen Schlusspunkt hinter die abgelaufene Oberligasaison und revanchierten sich auch für die 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel.
Im Samtgemeindederby lieferten sich Gastgeber TuS Zeven und die FSV Hesedorf/Nartum ein kampfbetontes Spiel, das leistungsgerecht 1:1 endete. Beide Teams verteidigten mit dem Remis ihre Tabellenposition und sind weiter im Aufstiegsrennen dabei.