Die Auslosung zum Niedersachsenpokal hat ergeben, dass der Heeslinger SC am letzten Juli-Wochenende in der Qualifikation gegen Spelle/Venhaus antreten muss. Im Erfolgsfall geht es eine Woche später im Achtelfinale zu Germania Egestorf/Langreder.
Am Ende war es ein wenig glücklich, aber keineswegs unverdient, das Remis gegen den Tabellensechsten. Der Heeslinger SC und der SC Spelle-Venhaus trennten sich im Waldstadion mit einem 2:2-Unentschieden.
Das Heeslinger Waldstadion steht am Sonntag ganz im Zeichen eines spannenden Verfolgerduells. Vor heimischer Kulisse empfängt der HSC, derzeit Tabellensiebter, den Tabellenfünften SC Spelle/Venhaus. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
Der Heeslinger SC hat seine Erfolgsserie mit einer eindrucksvollen Vorstellung fortgesetzt. Die Elf von Malte Bösch besiegte Germania Egestorf/Langreder mit 3:0 und feierte damit bereits den dritten Sieg in Folge.
Der Heeslinger SC hat im Auswärtsspiel in Spelle eine denkbar knappe 1:2-Niederlage kassiert. Der Sieg der Gastgeber war mehr als glücklich, denn die Elf von Malte Bösch bestimmte das Spiel, konnte die Überlegenheit aber nicht nutzen.
Elf Punkte und Platz acht, so lautet die bisherige Bilanz des Heeslinger SC. Am Sonntag sollen drei weitere Zähler hinzukommen. Im Duell der Tabellennachbarn trifft die Elf von Trainer Malte Bösch ab 15 Uhr auf den SC Spelle/Venhaus.
Der Heeslinger SC steht in der nächsten Runde des Niederachsenpokals. Die Elf von Trainer Malte Bösch besiegte auswärts den Ligakonkurrenten SC Spelle/Venhaus mit 2:0 und steht nunmehr im Viertelfinale, das am 28. August ausgetragen wird.
Die neue Saison im Niedersachsenpokal beginnt für den Heeslinger SC mit einem Heimspiel gegen Oberliga-Aufsteiger FC Verden am letzten Juli-Wochenende. Bei einem Sieg geht es in der nächsten Runde nach Spelle oder Oldenburg.