Bremerhaven

Trockenheit: Umweltschutzamt warnt vor Waldbrandgefahr

Auf einem Hinweisschild an einer Straße im Forstrevier im brandenburgischen Groß Schönebeck werden am Freitag (27.04.2007) die Kraftfahrer gebeten, die Zigarettenkippen nicht aus dem Fahrzeug zu werfen.

Aufgrund der derzeitigen Trockenheit ist die Waldbrandgefahr gestiegen. Das Umweltschutzamt mahnt deshalb zu umsichtigem Verhalten. Foto: Pleul dpa/lbn (Symbolbild)

Angesichts der Trockenheit der zurückliegenden Monate warnt die Waldbehörde im Umweltschutzamt vor der steigenden Gefahr von Vegetationsbränden. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass das Bremische Waldgesetz verbietet, in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober in Wald und Flur Feuer anzuzünden oder zu rauchen. Brennende oder glimmende Gegenstände dürfen nicht weggeworfen werden.

Bei Verstößen droht eine hohe Geldbuße

Verstöße gegen dieses Verbot können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro geahndet werden. Erholungssuchende werden gebeten, sich entsprechend umsichtig zu verhalten. (pm/skw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

nach Oben