Sport

2:4-Niederlage für den Heeslinger SC bei Atlas Delmenhorst

Der Heeslinger SC hat das Spiel bei Atlas Delmenhorst mit 2:4 verloren. Vor 935 Zuschauern geriet das Team von Malte Bösch schon frühzeitig mit 0:2 in Rückstand und konnte das Ruder gegen einen sehr starken Gegner nicht mehr herumreißen.

Bei Standards waren die Gastgeber brandgefährlich. In dieser Szene verfehlt der Torschütze zum 1:0, Nico Poplawski, allerdings knapp das Tor.

Bei Standards waren die Gastgeber brandgefährlich. In dieser Szene verfehlte der Torschütze zum 1:0, Nico Poplawski, allerdings knapp das Tor. Foto: Siegbert Demmer

Dass die Begegnung vor den Toren der Hansestadt Bremen kein Spaziergang werden würde, war allen Beteiligten klar. Was aber niemand einzuschätzen vermochte, war die ungeheure Dynamik, die der neue Tabellenführer an den Tag legte. Von der ersten Sekunde an störten die Gastgeber die Aktionen ihrer Gegner schon im eigenen Strafraum, ließen ihnen praktisch keine Zeit zum Atmen und schon gar keinen Raum, um das eigene Kombinationsspiel auch nur ansatzweise aufzuziehen. Ungewöhnlich viele Fehlpässe der Heeslinger und Chancen im Minutentakt für die Platzherren waren die Folge.

Nico Poplawski erzielt per Kopfball die frühe Führung für sein Team

Und so sollte das erste Tor des Abends nicht lange auf sich warten lassen. Nach einer Ecke stieg Nico Poplawski am höchsten und erzielte die frühe Führung für sein Team (17.). Heeslingen konnte sich in der Anfangsphase nur selten Freiräume verschaffen und Nadelstiche setzen, doch wenn es gelang, war die Bösch-Elf brandgefährlich. Wie in der 20. Minute, als Darvin Stüve freie Bahn hatte, aber an Damian Schobert scheiterte. Zuvor hatte Tom Trebin bereits eine ähnlich hochkarätige Chance ausgelassen.

In der turbulenten Anfangsphase führte ein Fehlpass im Heeslinger Mittelfeld zum zweiten Tor des Abends. Statt beim Mitspieler landete der Ball bei Tobias Fagerström, der ein paar Schritte lief und dann aus 20 Metern auf 2:0 erhöhte (25.). Im Gefühl der sicheren Führung ließ der Druck der Platzherren etwas nach und Heeslingen erspielte sich die ein oder andere Chance. Eine diese Möglichkeiten konnte nur durch ein Foulspiel an Maxi Köhnken unterbunden werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Terry Becker noch vor der Pause zum 1:2 und schaffte damit beste Voraussetzungen für eine spannende zweite Halbzeit.

Aufmerksame Delmenhorster Abwehr lässt keine Chancen mehr zu

Es schien keinesfalls unmöglich zu sein, dass die Gäste noch den Ausgleich schaffen würden. Entsprechend engagiert gingen Darvin Stüve und dessen Kollegen aus der Offensivabteilung zu Werke, doch die aufmerksam agierende Delmenhorster Abwehr ließ keine nennenswerten Chancen zu. Zu allem Überfluss nutzen die Gastgeber in der Schlussphase eine Kontermöglichkeit eiskalt aus und erhöhten auf 3:1 (82.).

Heeslingen steckte aber nicht und verkürzte nur zwei Minuten später auf 2:3. Torschütze war der eingewechselte Noel Lohmann. Statt eine klare Führung zu verteidigen, begann für die Delmenhorster erneut das Zittern, weil Heeslingen in den letzten Minuten der Partie nochmals alle Kraftreserven mobilisierte und versuchte, doch noch zum Ausgleich zu kommen. Als Schiedsrichter Max Wilken ankündigte, dass es noch sechs Minuten Nachspielzeit geben würde, schlug die Stunde von Lucas Bauer. Aus rund 25 Metern haute er einen Freistoß direkt in den Winkel und machte damit alles klar. In den verbleibenden Minuten waren die Gäste noch um eine Ergebniskorrektur bemüht, doch es blieb bei der 2:4-Niederlage.

Trainer Malte Bösch ist mit dem kämpferischen Auftritt zufrieden

"Wie in den Spielen zuvor haben wir den Anfang etwas verschlafen. Wir sind leider recht schnell in Rückstand geraten und mussten wieder einmal der Musik hinterherlaufen und das ist echt ätzend. Nach dem Elfer sind wir zurückgekommen und haben zu Beginn der zweiten Halbzeit einige richtig gute Szenen. Allerdings hat Delmenhorst unsere Angriffe richtig gut verteidigt, was auch nicht selbstverständlich ist. Unterm Strich haben meine Jungs einen bravourösen Fight abgeliefert. Deshalb haut uns die Niederlage auch nicht um", so Malte Bösch gegenüber der ZEVENER ZEITUNG.

Am kommenden Sonntag will der Heeslinger SC in jedem Fall wieder punkten. Im dritten Spiel der englischen Woche muss die Elf beim FC Verden 04 antreten. Leicht dürfte die Aufgabe nicht werden. "Die Mannschaft von Tim Ebersbach hat sich punktuell verstärkt, überzeugt durch schnelle Angreifer und gutes Umschaltspiel. Das wird mit Sicherheit eine Partie, in der alles stimmen muss, wenn wir drei Punkte mit auf die Heimreise nehmen wollen", so Bösch vor dem Gastspiel, das um 15 Uhr angepfiffen wird.

Der fleißige Heeslinger Angreifer Wolfgang Pesch lässt in dieser Szene gleich zwei Delmenhorster aussteigen.

Der fleißige Heeslinger Angreifer Wolfgang Pesch lässt in dieser Szene gleich zwei Delmenhorster aussteigen. Foto: Siegbert Demmer

Jarno Böntgen ist schneller am Ball und kann auf seinen Mitspieler passen. Im Hintergrund verfolgt Trainer Malte Bösch die Szene.

Jarno Böntgen ist schneller am Ball und kann auf seinen Mitspieler passen. Im Hintergrund verfolgt Trainer Malte Bösch die Szene. Foto: Siegbert Demmer

Siegbert Demmer

Freier Mitarbeiter

Siegbert Demmer ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

nach Oben