Sport

Vorstand des VfL Sittensen wird um drei Personen kommissarisch ergänzt

Personelle Veränderungen sind im Vorstand des VfL Sittensen geplant - begleitet von Kritik durch anonyme Behauptungen. So wurde der ZZ ein nicht unterzeichneter Brief zugespielt, über den wir mit dem Vorsitzenden Egbert Haneke gesprochen haben.

Die Fußball-Abteilung hält offenbar den VfL Sittensen und seinen Vorstand weiterhin in Atem.

Die Fußball-Abteilung hält offenbar den VfL Sittensen und seinen Vorstand weiterhin in Atem. Foto: Daniel Löb

„Ich dachte eigentlich, die Zeiten, in denen anonyme Briefe verfasst werden, seien vorbei. Aber beim VfL Sittensen lernt man immer wieder dazu. Das ist schon wirklich vereinsschädigendes Verhalten“, sagte Egbert Haneke im Gespräch mit der ZEVENER ZEITUNG. Er ahne zwar, wer das Schreiben mit einigen Insider-Informationen verfasst habe, aber dafür werde sich die Person bei der Mitgliederversammlung verantworten müssen.

Bis zur Mitgliederversammlung ist Egbert Haneke 1. Vorsitzender

Die in dem Brief geäußerte Behauptung, am Montag solle kommissarisch ein neuer 1. Vorsitzender gewählt werden, ist laut Haneke falsch. „Ich bin 1. Vorsitzender, und das bleibe ich auch bis zur Mitgliederversammlung. Dann endet meine Amtszeit ganz regulär, ich bin ja nicht zurückgetreten, sondern kandidiere nur nicht wieder. Es steht vieles an, aber wir kommen da mit der Politik aktuell nicht weiter. Und ich habe immer gesagt, dass ich nach zwei Amtszeiten den Stab weiterreichen werde.“

Drei vakante Positionen werden kommissarisch neu besetzt

Tatsächlich wird am kommenden Montag der VfL-Gesamtvorstand tagen, und drei vakante Positionen kommissarisch neu besetzen - wenn es denn eine Mehrheit dafür gibt. So soll Andrzej Nowak als kommissarischer Sportwart benannt werden, und sich vor allem um das Thema Lizenz-Trainer kümmern. Da gibt es laut Haneke viel zu tun.

Claudia Hermann soll kommissarische Beisitzerin werden und die Funktion der Schriftwartin übernehmen. Und schließlich soll Michael Tietz, ein Unternehmer aus Buchholz und Vater eines U16-Spielers, das Amt des 2. Vorsitzenden kommissarisch bekleiden. „Wir wollen und müssen da frischen Wind in den Vorstand bringen. Michael Tietz hat viele Ideen für den Verein, die werden wir nach Ostern gerne öffentlich vorstellen. Die Behauptung, er habe sich in den Vorstand eingekauft mit einer Spende, ist doch völliger Blödsinn. Die Bewerber drängeln ja nicht gerade, wenn jemand das übernehmen möchte, sind wir doch alle froh.“

Verbesserung der internen Kommunikation steht auf der Agenda

Auf der Agenda steht dann laut Haneke die Verbesserung der internen und externen Kommunikation, worum sich Tietz insbesondere kümmern werde. „Außerdem müssen wir die Finanzen neu ordnen, die Zahl der Konten reduzieren und für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Alles im Sinne des VfL. Anonyme Briefe aus dem Hinterhalt wollen dagegen nur schaden.“

Es sei eben auch falsch, dass Michel Miesner als Leiter der Fußballabteilung zurückgetreten sei. Und es stimme auch nicht, dass ein Comeback von Yul Wiegand beim VfL vorbereitet werde. Wiegand trainiere auf Bitten der Eltern allerdings weiterhin die U16, die um den Aufstieg in die Neidersachsenliga kämpfe.

Andreas Kurth

Reporter

Andreas Kurth ist gebürtiger Rotenburger, hat dort das journalistische Handwerk gelernt. Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert, mit dem Diplom abgeschlossen. Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung.

nach Oben