Zeven

Warum Helmut Kohl trotz allem ein großer Kanzler war

Er versuchte vergeblich, den Gürtel enger zu schnallen und brachte mit seinem massigen Leib Boote zum Sinken. Kein anderer Bundeskanzler wurde so oft und auch so hämisch karikiert wie Helmut Kohl. Heute hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert. Wir erinnern an einen großen Kanzler - wenn auch mit Abstrichen.

Geboren wird Kohl am 3. April 1930 in Ludwigshafen. Die Kanzlerschaft ist ihm keinesfalls in die Wiege gelegt. „Mein Vater war ein kleiner Beamter, Steuersekretär. Da war nicht viel Geld“, beschreibt Kohl sein Elternhaus. Katholisch, national, konservativ - so ist die Lebenswelt, in der Kohl groß wird. Die Grundpfeiler der 1945 gegründeten CDU werden auch die Werte-Fundamente der Familie. Für Kohl wird die Partei früh zum zweiten Zuhause.

Mit 20 Jahren macht er Abitur, studiert Geschichte und Staatswissenschaften. Karriere aber macht Kohl in der Politik: 1959 wird er in den rheinland-pfälzischen Landtag gewählt, 1969 mit 39 Jahren zu Deutschlands jüngstem Ministerpräsidenten.

1976 tritt Kohl erstmals als Kanzlerkandidat an. Doch obwohl er das beste Unions-Ergebnis seit dem Krieg erreicht, gelingt es ihm nicht, Amtsinhaber Helmut Schmidt (SPD) abzulösen. Das ändert sich sechs Jahre später: Als die sozialliberale Koalition zerbricht, wird Kohl mit Hilfe der FDP durch ein konstruktives Misstrauensvotum zum Bundeskanzler gewählt.

Kohl ruft eine „geistig-moralische Wende“ aus, doch Mitglieder seiner Regierung sehen sich in der Flick-Parteispenden-Affäre mit massiven Vorwürfen konfrontiert; Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP) muss sogar gehen. Auch außenpolitisch verhält sich Kohl ungeschickt, als er etwa den sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow mit Adolf Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels vergleicht. Doch beim Mauerfall 1989 erkennt Kohl schnell, dass der Zeitpunkt zum Handeln gekommen ist. Zielstrebig schafft er die politischen Grundlagen der deutschen Einheit.

Als diese am 3. Oktober 1990 vollzogen wird, ist Kohl im Zenit seiner Karriere angelangt. Er schreibt Geschichte - die Menschen in Ost und West feiern ihn dafür.1998 wird er abgewählt. 16 Jahre Kanzler, das hat vor ihm keiner geschafft. Kurz darauf demontiert Kohl als zentrale Figur in der CDU-Parteispendenaffäre sein eigenes Denkmal.

Privat trifft ihn 2001 der Selbstmord seiner Frau Hannelore schwer. Kohl, der nach einem schweren Sturz im Rollstuhl sitzt und Schwierigkeiten beim Sprechen hat, heiratet 2008 erneut. Am 16. Juni 2017 stirbt er - völlig zurückgezogen.

Helmut Kohl

Heute vor 95 Jahren wurde der spätere Bundeskanzler Helmut Kohl geboren. Foto: ARD

Passend zum Artikel
nach Oben