Bremerhaven Hafen

Wettlauf zwischen Bremerhaven und Hamburg um grüne Antriebstechnik im Hafen

Noch immer treiben Dieselmotoren die großen Geräte auf den Containerterminals an. Aber das soll sich ändern. In Hamburg wird der erste Van Carrier mit Wasserstoffantrieb getestet. Hamburg als Vorreiter? Und was passiert auf Bremerhavens Terminals?

Stelzenfahrzeug vor Containern.

Diesel aus Pflanzenöl: In Bremerhaven testet Eurogate Van Carrier mit abgasarmen Antrieben Foto: Lothar Scheschonka

Schon länger wird über den klimaneutralen Hafen diskutiert. Im Fokus stehen dabei auch die Großgeräte, mit denen die Fracht an den Kajen transportiert wird. Van Carrier und Straddle Carrier sind die Lastesel auf den Terminals. Sie füttern die Containerbrücken, nehmen ihnen die Boxen ab und stapeln sie so, dass sie zügig ihre weiteren Ziele erreichen. In der Regel werden sie dieselelektrisch angetrieben. Der Diesel erzeugt dabei den Strom für den Antrieb. Zu Hunderten sind sie auf den Terminals im Einsatz.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben