Der Rhader Gemeinderat hat einem Nutzungsvertrag mit dem Windparkbauer und -betreiber WPD zum geplanten Windpark Ostereistedt-Rockstedt zugestimmt. Bedenken eines Ratsherrn über Risiken räumten die Befürworter bei der Sitzung in Rhadereistedt aus.
Ob geplante Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen oder Windparks: Auch in der Gemeinde Rhade steht das Thema erneuerbare Energien im Fokus. Bürgermeister Hanjürgen Grabner erläutert im Rat, wie die Gemeinde damit umgehen möchte und was anstehen könnte.
Die Gemeinde Rhade hat gemäß dem Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) von 2020 die Aufgabe, Wohnbauentwicklung zu ermöglichen. Doch diese Aufgabe kollidiert möglicherweise mit den Potenzialflächen für Windenergie im Raum Rhade. Der Rat wehrt sich.
Das Thema Windpark zwischen Heine, Vosloge und Garlstedt der Firma PNE interessierte viele Bürger aus Heine, Vosloge und Wulsbüttel. Ortsvorsteher Nils Haarje und Bürgermeister Andreas Wittenberg begrüßten sie zur Einwohnerversammlung.
Von Cuxhaven aus werden Maschinenhäuser für Offshore-Windparks verschifft. Es handelt sich um wichtige Bausteine der Energiewende. Die Verladung der Anlagen von der Größe eines Hauses ist Zentimeterarbeit.
Neben der Sanierung der Kreisstraße 38 sind die Windkraftpläne das Ortsgespräch in Ringstedt schlechthin. Ortsbürgermeister Wilken Gerdes vermittelt zwischen Befürwortern und Gegnern. In welcher Höhe er selbst profitiert, gibt er ganz offen zu.