Für den diesjährigen Ausrichter des Tags der Endspiele war gleich das erste Finale sportlich von größter Bedeutung. Denn die Platzherren der SG Byhusen/Anderlingen/Deinstedt trafen im Endspiel der Ü40-Herren auf die SG Wörpetal – den Titelverteidiger, der nach den Siegen bei den Kreismeisterschaften in der Halle und auf dem Feld das Triple anvisierte.
Doch daraus wurde nichts. Die Gastgeber sicherten sich mit einem 3:2-Erfolg den Pokal. Dabei sah es zunächst gut für die Wörpetaler aus: Spielertrainer Matthias Gerdes brachte sein Team in der 22. Minute in Führung, Clas Mojen legte wenig später das 2:0 nach. Doch Marco Holsten gelang noch vor der Pause der Anschlusstreffer für die SG B/A/D.

Stefan Pommering erzielte den 2:1 Siegtreffer im Kreispokalfinale der S32 für die SG Groß Tismersen, die Spielgemeinschaft aus SV Hamersen, TuS Tiste und TSV Groß Meckelsen. Foto: Clemens Budde
Nach dem Seitenwechsel kippte das Spiel endgültig. Ein Eigentor von Stefan Müller bescherte den Ausgleich, und nur eine Minute später sorgte Thomas Holsten mit dem Treffer zum 3:2 für die Entscheidung zugunsten der gastgebenden SG. „Wir haben schon die erste Halbzeit dominiert und das Finale letztendlich verdient gewonnen“, bilanzierte Siegertrainer Matthias Seeba zufrieden.
Erfolgreiches Trainerduo wird verabschiedet
Auch im Finale der Ü32-Herren gelang es dem amtierenden Titelträger nicht, den Pokal zu verteidigen. Die SG Elsli unterlag der SG Groß Tismersen mit 1:2. Zwar konnte Florian Szklarski in der 49. Minute den frühen Rückstand – erzielt von Niklas Klöfkorn bereits in der dritten Minute – für Elsli ausgleichen, doch nur vier Minuten später traf Stefan Pommering zum 2:1-Endstand für die Spielgemeinschaft aus SV Hamersen, TuS Tiste und TSV Groß Meckelsen.

SG-Spielführerin Nele Schradick erobert den Ball und leitet im Finalspiel der Frauen zwischen Nartum/Horstedt und Jeddingen II einen gefährlichen Angriff ein. Foto: Clemens Budde
Im Finale des Kreispokals II war schon vor Anpfiff klar, dass ein neuer Titelträger gekürt wird – Vorjahressieger Scheeßel II war bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Am Ende feierte Viktoria Oldendorf II mit einem 2:1 gegen die Reserve der FSV Hesedorf/Nartum einen gelungenen Abschied für das Trainerduo Dennis Murken und seinem Co-Trainer Michael Wolf nach sieben erfolgreichen Jahren.
Isa Haliti brachte Oldendorf kurz vor der Pause per Elfmeter in Führung, und Hannes Beißenhirtz erhöhte kurz nach Wiederbeginn auf 2:0. Zwar konnte Jens van Santen in der 73. Minute für die FSV noch einmal verkürzen, doch Oldendorf brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. „Da ging es dann nur noch darum, den Vorsprung zu verteidigen – und das haben wir geschafft“, so Murken. Nach der Siegerehrung wurde das scheidende Trainerduo von der Mannschaft mit lautstarken Sprechchören gefeiert.
Sieg für die Frauen, Niederlage für die Männer
Für eine erfolgreiche Titelverteidigung sorgte schließlich die SG Nartum/Horstedt im Kreispokal der Damen. Mit einem 5:3-Sieg gegen den MTV Jeddingen II holte sich die SG zum zweiten Mal in Folge den Pokal und rettete damit die Ehre ihres Stammvereins nach den vorherigen Niederlagen der SG Elsli sowie der zweiten FSV-Vertretung.
In einer ereignisreichen ersten Hälfte brachte Melanie Brunßen ihr Team mit einem Heber früh in Führung. Doch Jeddingen antwortete: Lotta Maack und Mielena-Mara Pracovnik drehten das Spiel zunächst. Nadine Lohmann und Vanessa Langhans sorgten jedoch für die erneute Führung der SG, ehe Pracovnik kurz vor der Pause zum 3:3 ausglich.
In der zweiten Hälfte passierte lange wenig – bis zur Schlussphase: Erst traf Brunßen, dann stellte Lohmann mit ihrem zweiten Tor den glücklichen, aber verdienten 5:3-Endstand her. „Wir sind am Ende einfach froh, dass wir nicht ins Elfmeterschießen mussten“, sagte SG-Trainer Alexander Kupiec nach seinem letzten Spiel als Coach der Damen von Nartum/Horstedt. Ab der kommenden Saison übernimmt er die Kreisliga-Herren der FSV Hesedorf/Nartum. „So kann man sich verabschieden“, lautete sein schlichter, aber sehr treffender Kommentar nach dem Titelgewinn seines Teams.