Was verbirgt sich hinter den Hecken? Die „Offene Gartenpforte“ 2025 lädt dazu ein, die versteckten Schätze von 33 Gärten im Cuxland, Bremerhaven und Nordenham zu entdecken. Ein Blick hinter die Kulissen der heimischen Gartenkultur offenbart Vielfalt.
Der Rechnungshof Bremen hat seinen Bericht für 2025 veröffentlicht. Auch eine Einrichtung in der Seestadt kritisieren die Prüfer: die Hochschule Bremerhaven. Wie durch ein ungenutztes Gebäude ein Schaden von mehr als 100.000 Euro entstehen konnte.
Ob „Gift“-Kräuter, mobile Käsemanufaktur oder – ganz aktuell – die elektronische Patientenakte: Das Programm der Landfrauenverein Land Wursten für 2025 deckt mit 24 Veranstaltungen ein breites Interessenspektrum ab.
Der Vorstand des Landfrauenvereins Wersabe hat für das Jahr 2025 ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Den Auftakt bildet ein Vortrag über Einbruchschutz, der am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Lehnstedt stattfindet.
Die Ungewissheit um die Zukunft des ehemaligen Dorftreff-Areals im Rhader Ortskern hat möglicherweise bald ein Ende. Die Gemeinde führt laut Bürgermeister Hanjürgen Grabner Gespräche mit einem Investor, der bereits konkrete Vorstellungen hat.
Die Rekordeinnahmen kompensieren nicht die enorm wachsenden Ausgaben. Und mehrere Millionen-Projekte stehen noch aus. Der Selsinger Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Kahrs blickt skeptisch in die nahe Zukunft. Woran liegt das?
Das große Baugebiet am Heeslinger Ostrand entwickelt sich gerade in rasantem Tempo. Die Planungen für die Umgestaltung des Parks im Ortsmittelpunkt werden konkret. Und was steht Heeslingen in 2025 noch an?
Der finanzielle Spielraum der Gemeinde Seedorf wird enger. Doch auch 2025 hat die Kommune einiges vor. Bürgermeister Harald Hauschild bekennt derweil auf Anfrage, bei der Kommunalwahl 2026 wohl nicht erneut fürs Amt zu kandidieren. Das hat Gründe.
Nun habe ich die große Ehre, Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, als erste der Kollegen der ZEVENER ZEITUNG, ein frohes neues Jahr 2025 zu wünschen. Ich hoffe, Sie hatten erholsame und friedliche Feiertage und sind gut ins neue Jahr gestartet.
Die Gemeinde Ostereistedt hat für das neue Jahr viele Pläne. Bürgermeisterin Ulrike Ringen möchte mit dem Gemeinderat einiges umsetzen. Gleichwohl will sie 2026 bei der nächsten Kommunalwahl nicht erneut für das Amt kandidieren und nennt Gründe.
Der Heimatverein „Burg zu Hagen“ bietet für das Jahr 2025 ein vielfältiges Programm an, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Freunde von Kabarett, Musik und Literatur können bei den Terminen schwelgen.
In einer sich immer schneller verändernden Welt ist Bildung ein Schlüssel zur Mitgestaltung der Zukunft. Dieser Aufgabe nimmt sich das Bildungszentrum Bad Bederkesa seit jeher an. Auch für 2025 hat das Haus wieder ein engagiertes Programm vorgelegt.
Große Kuppeln, Hybrid-Rutschen und Cruella De Vil in der Klavierlounge: Die Kreuzfahrtgesellschaften wollen mit Unterhaltung und Superlativen punkten - aber auch mit umweltfreundlicheren Antrieben.