Bremerhaven

AWI-Daten aus dem Eis: Krillfischerei trifft auf bedrohte Arten

Forschungsteams des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) und des Norwegian Institute of Marine Research haben erstmals detailliert gezeigt, wann und wo Krillfischereischiffe im Südpolarmeer mit Walen, Robben und Pinguinen um Nahrung konkurrieren.

Krillfischereischiff im Südozean

Ein Krillfischereischiff kreuzt im Südozean – genau dort, wo auch Pinguine, Robben und Wale nach Nahrung suchen. Foto: Alfred-Wegener-Institut

Grundlage der Analyse sind über 30.000 Stunden Echolotaufzeichnungen von drei Fischereischiffen über einen Zeitraum von sechs Jahren, wie das AWI mitteilt. „Schiffe und die Krillräuber stellen bei solchen Aufeinandertreffen den gleichen Krillschwärmen nach“, sagt AWI-Forscher Dominik Bahlburg. Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) konnten die Signale der Meerestiere unter den Schiffen identifiziert und systematisch ausgewertet werden.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben