Die Besucher der Ballettgala waren schlichtweg hingerissen. Zum Schluss gab es minutenlangen Beifall für die Gasttänzer aus sechs Compagnien, wie auch für Bremerhavens eigenes Ensemble. Der Abend war ein Erfolg, mit einigen grandiosen Höhepunkten.
Dass die Berliner Tanzcompagnie „cie. toula limnaios“ noch einmal im Stadttheater Bremerhaven auftreten kann, ist fast ein Wunder. Seit 2018 fördert die Bundeskulturstiftung jährliche Gastspiele hochkarätiger Ensembles. Nun läuft die Förderung aus.
In ernsten Zeiten ist nicht nur Ablenkung vonnöten, sondern ebenso die Auseinandersetzung mit der Gesellschaft. Daran glauben Intendant Lars Tietje und sein Team. Und setzen diesen Anspruch im Bremerhavener Stadttheater 2025/26 unterschiedlich um.
Mörderische High-Heels. Rote Schuhe. Wie im Tanz auf Messers Schneide bewegt sich darin eine Tänzerin über die Bühne. Noch ist es eine Probe. Die Premiere „Emotions of Dance“ am Stadttheater Bremerhaven verspricht zeitgenössischen Tanz der Extreme.
Etwa 1.000 Fans treffen sich jedes Jahr zum Sängerwettstreit „Seebeck am Markt“. Auch dieses Jahr werden sie den Rock 'n' Roll der Elvis-Zeit zelebrieren. In den Kulturtipps für kommende Woche geht es auch um modernes Figurentheater für Erwachsene.
Sich Gäste einzuladen, ist immer spannend. Aber sie sollten dem Gastgeber nicht die Show stehlen. Schließlich möchte er glänzen. Die Ballett-Compagnie des Stadttheaters Bremerhaven ist voll auf der Höhe der Zeit, wie sie bei der Gala gezeigt hat.