Bremerhaven

Das sagt die Stadt Bremerhaven zur Tafel-Schließung

Die Tafel Bremerhaven soll Ende 2025 schließen. Die NORDSEE-ZEITUNG hat Stadtrat Martin Günthner gefragt, wie die Nachricht im Magistrat aufgenommen wurde und was getan wird, um die betroffenen Bedürftigen zu unterstützen.

gemischte Backwaren in Plastikkisten

Die Ehrenamtlichen der Tafel Bremerhaven sind geschockt von der Ankündigung, dass die Einrichtung Ende 2025 geschlossen werden soll. Jetzt äußert sich der Magistrat. Foto: Eva Dahlmann-Aulike

Ende 2025 soll die Tafel Bremerhaven schließen, das hat die Bremerhavener Volkshilfe – der Trägerverein aus Diakonischem Werk, Awo, Die Paritäten, Caritas und DRK – am Dienstag öffentlich gemacht. Als Grund werden weniger öffentliche Förderung, steigende Kosten für Miete, Strom oder Müllentsorgung und als Dreh- und Angelpunkt – der Zustand des Tafel-Hauptgebäudes an der Surfeldstraße genannt. Dort könnten neue Hygiene-Vorschriften nicht eingehalten werden.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben