Ufer zu verbinden, Brücken zu bauen - darin ist Bremerhavens Generalmusikdirektor versiert. Brücken zwischen Musik und Menschen, Stilen und Epochen, Nationen und Stadtvierteln. Doch was Marc Niemann zurzeit absolviert, gleicht einem Drahtseilakt.
Vom Lido zum Deich: Der Venezianer Marco Comin (49) hat gerade sein erstes Bremerhavener Fischbrötchen verspeist und strahlt: Ab Sommer 2026 ist er neuer Generalmusikdirektor am Stadttheater. Und sagt schon jetzt: „Ihr seid hier weiter als Venedig.“
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um Trump und die Befürchtungen der BLG, den Rückbau der Columbusstraße, um einen Arzt und das Alter.
Ein Orchester wächst über sich selbst hinaus? Selten. In Sternstunden der Musik. Das 6. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven ist eine: Marco Comin gibt seine Visitenkarte als künftiger Chefdirigent vor überwältigtem Publikum ab
Bei der Besetzung der 2026 im Stadttheater Bremerhaven frei werdenden Stelle des Generalmusikdirektors ist eine Entscheidung gefallen. Wie der Magistrat der Stadt Bremerhaven mitteilte, konnte Marco Comin die Findungskommission überzeugen.
Das Bewerbungsverfahren für den Generalmusikdirektor am Stadttheater Bremerhaven erreicht die heiße Phase. Drei Bewerber sind es noch, die sich erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Der dritte Kandidat dirigiert am 8. Januar die Oper „Turandot“.
Das Bewerbungsverfahren für den Generalmusikdirektor am Stadttheater Bremerhaven läuft weiter. Drei Bewerber sind es noch, die sich erstmals dem Publikum präsentieren und die Oper„Turandot“ dirigieren. Jetzt ist der zweite Kandidat an der Reihe.
Bremerhavens Generalmusikdirektor Marc Niemann wird neuer Intendant und Geschäftsführer des Sendesaals Bremen. Die Stelle tritt er laut einer Pressemitteilung im Januar 2025 an. Was wird mit seiner Arbeit am Bremerhavener Stadttheater?
Das Bewerbungsverfahren für den Generalmusikdirektor am Stadttheater Bremerhaven läuft weiter. Drei Bewerber sind es noch, die nun öffentlich auftreten. Den Anfang macht Ingo Martin Stadtmüller, der Freitag „Turandot“ dirigiert. Er stellt sich vor.
Der Protest der Bremerhavener Orchestermusiker gegen Änderungen in der Theaterleitung ebbt nicht ab. Kann es überhaupt noch eine Lösung des Konflikts geben? Kulturdezernent Hauke Hilz und Intendant Lars Tietje schildern im Interview ihre Sicht.
Die Auseinandersetzung am Stadttheater Bremerhaven um die Position des künftigen Generalmusikdirektors geht weiter. Das Philharmonische Orchester ist am Freitag aus dem Auswahlverfahren ausgestiegen. Nun reagiert Kulturstadtrat Michael Frost.
Mit Start der neuen Spielzeit zeigt sich: Es brodelt weiter im Stadttheater. Der Konflikt um die Rolle des künftigen Generalmusikdirektors eskaliert. Jetzt äußern bundesweite Musikerverbände ihre Sorge um die Zukunft des Bremerhavener Orchesters.
Weltklasse-Solisten, gehobene Schätze und ausgeklügelte Programme: Die kommende Saison des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven bietet ein konzertantes Feuerwerk. Die ersten „Appetithäppchen“ servierte Chefdirigent Marc Niemann erstmals live.
Der Dirigent geht: Die Nachricht, dass Bremerhavens Generalmusikdirektor Marc Niemann das Philharmonische Orchester 2026 verlässt, löst Bedauern aus - und wirft Fragen auf. Gemunkel über Differenzen zwischen GMD, Intendanz und Orchester blubbert auf.