Kompliment: Stefanie Sargnagel sitzt ganz allein auf der Bühne, aber sie weiß, welche Knöpfe sie drücken muss, damit das Publikum ihr zu Füßen liegt. Das mitgebrachte Buch liegt meist neben ihr, sie erzählt lieber. Und wir hängen an ihren Lippen.
Sie kämpfen für eine bessere Welt: die Hausbesetzerin und die Klimaaktivistin in Katrin Bursegs Roman „Tage mit Milena“. Zur Lesung in der Stadtbibliothek versammeln sich allerdings nur diejenigen, die zur älteren Protest-Generation gehören könnten.
Galerist Alexander Schröder ist einer der bedeutendsten Sammler zeitgenössischer Kunst. Jetzt hat er dem Kunstmuseum Bremerhaven 57 Werke geschenkt. Die Ausstellung ist das Highlight. Die Kulturtipps für kommende Woche bieten aber noch mehr.
Ein Kanzler, der über Leichen stolpert? Der Krimi mit Olaf Scholz als Mordermittler ist schon auf dem Markt: Die Kulturtipps für Bremerhaven und den Landkreis Cuxhaven empfehlen die Lesung, aber es gibt kommende Woche noch mehr Highlights.
Meine Mitbewohnerin muss jetzt ganz stark sein. Ich bin zu Constanze, Anke, Murat und Jörg nach Hamburg gezogen - jedenfalls für eine Weile. So lange wie ich benötige, um das neue Buch von Isabel Bogdan „Wohnverwandtschaften“ zu lesen.
Eine Frau zwischen zwei Männern. Ein Thema, das nicht wirklich neu ist. Martina Hefter holt allerdings diese uralte Geschichte in die Gegenwart. So sympathisch die Autorin bei ihrer Lesung in der Volkshochschule auch wirkt, ihr Buch überzeugt nicht.
Eine Lesung über die Dramen in einer Wohngemeinschaft 50plus, eine komische Nacht in Bremerhaven und eine starke Frau zwischen Jazz und Blues: All das bieten die Kulturtipps für kommende Woche
In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.
Preisgekrönte Literatur, Videokunst und Poetry Slam: Die Kulturtipps für Bremerhaven und den Landkreis Cuxhaven laden für die kommende Woche zudem ein, ein Kollektiv für junge Literatur kennenzulernen.
Martina Hefter, Isabel Bogdan, Katrin Burseg, Stefanie Sargnagel und Judith Kuckardt: Die Lesungen bei den Literarischen Wochen sind in diesem Jahr rein weiblich besetzt. Vom 26. Februar bis zum 26. März stellen fünf Autorinnen ihre Bücher vor.
Michel Decar blickt während seiner Lesung immer mal wieder auf - ganz so wie der von ihm erfundene Künstler in seinem Roman „Kapitulation“. Doch er schaut nicht in teilnahmslose Gesichter, sondern die Zuhörer schmunzeln und lachen gar hin und wieder.