Schon nach wenigen Minuten war zu sehen, dass auf der gepflegten Anlage des SV Lilienthal-Falkenberg zwei ungleiche Gegner aufeinander trafen. „Löhnhorst war lange Tabellenführer, hatte aber einige Ausfälle wegen langwieriger Verletzungen. Auch heute stehen hier viele Spieler aus der Zweiten auf dem Platz“, wusste Guido Specht zu berichten. Der Fußballobmann des TSV Karlshöfen drückte den Bülstedtern die Daumen, schließlich ist der mögliche Aufstieg des Vizemeisters die große Hoffnung für Karlshöfen, doch noch in der Kreisliga zu bleiben.
Und die Bülstedter gaben sich alle Mühe, Karlshöfen diesen Gefallen zu tun - natürlich in eigenem Interesse. Die aufmerksamen Lilienthaler Gastgeber versorgten die gut 300 Zuschauer mit Essen und Getränken, der Bollerwagen mit Wasser und Bier wurde vor allem von den Fans aus der Samtgemeinde Tarmstedt reichlich frequentiert. Auf dem Platz tasteten sich die beiden Teams, die sich vorher kaum kannten, zunächst etwas ab.
Nach dem Abtasten sucht Bülstedter Offensive verstärkt den Weg zum Tor
Es dauerte aber nicht lange, bis die Bülstedter Offensive mit Janos Lemmermann, dem Dreifach-Torschützen Joel Hoops und Dennis Brückner den Weg zum Löhnhorster Tor suchte. Zunächst fehlte die Präzision, aber Janos Lemmermann pushte sein Mitspieler, forderte sie zu intensiverem Pressing auf. Das klappte, während Löhnhorst im Offensivspiel eine große Streuung bei den Pässen hatte, baute Bülstedt immer mehr Druck auf.
Und der führte dann auch zu Toren. Torjäger Dennis Brückner (34.) machte den Anfang, Joel Hoops legte vier Minuten später schon nach. Von Löhnhorst kam schon jetzt nur noch wenig Gegenwehr, und als Hoops mit seinem zweiten Treffer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auf 3:0 erhöhte, war die Partie praktisch gelaufen.
Stauch, Hoops und Blome schrauben das Resultat nach der Pause auf 6:0
Löhnhorst wechselte nach der Pause, aber wirklich frischen Wind brachte das nicht in die doch recht einseitige Begegnung. Nach einem Eckball von Lemmermann drückte Leon Stauch den Ball zum 4:0 über die Linie (53.), drei Minuten später krönte Joel Hoops seine tolle Leistung mit dem 5:0. Nach einer Stunde Spielzeit brachte TSV-Coach Klaus Albrecht seine Ergänzungsspieler auf den Platz, der eingewechselte Jan-Philip Blome machte schließlich das halbe Dutzend Tore voll (83.).
„Es ist ein wenig schade, dass Löhnhorst so gebeutelt in dieses Spiel gegangen ist. Spätestens nach unserem dritten Treffer war das Spiel durch“, sagte der spielende Co-Trainer Janos Lemmermann nach der Partie zur ZEVENER ZEITUNG. „Nach dem Last-Minute-Erfolg letzte Woche war das klare Ergebnis für die Nerven auch ganz nett. Aber trotz der Ausfälle beim Gegner muss man auch sagen, wir haben hier einfach unseren Stiefel sehr gut runtergespielt. Insofern ein verdienter Sieg - auch in der Höhe.“
Trainer Klaus Albrecht ist stolz auf die starke Leistung seiner Jungs
TSV-Trainer Klaus Albrecht war einfach begeistert von seinen Jungs. „Schönes Ding heute, was da abgegangen ist. Ich bin richtig stolz auf die Jungs, was die hier gezeigt haben. Der Gegner war nicht der stärkste, aber die Jungs haben ihr Spiel von der ersten bis zur letzten Minute durchgezogen, den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen“, so Klaus Albrecht.
„Ganz stark war unser Youngster Joel Hoops. Wenn man drei Tore schießt und noch zwei auflegt, kann man vom Spieler des Spiels sprechen. Jetzt nehmen wir die nächste Herausforderung an, gegen Fischerhude. Vielleicht können wir noch einen Big Point setzen, und im kommenden Jahr die Bezirksliga in unsere Gegend holen.“
Ort und Zeit für das Relegationsfinale stehen bereits fest
Das Relegationsfinale soll am kommenden Wochenende gespielt werden, zunächst gab es reichlich Diskussionsbedarf dazu zwischen den beteiligten Vereinen. Bereits am Rande des Spiels in Lilienthal erörterte Staffelleiterin Claudia von Kiedrowski mit Vertretern des TSV Bülstedt/Vorwerk und des TSV Fischerhude/Quelkhorn das Thema. Nun steht fest, gespielt wird am kommenden Sonnabend um 16 Uhr. Austragungsort ist der Sportplatz in Etelsen. Gegen 18 Uhr wird dann feststehen, wer in die Bezirksliga 3 aufsteigt.

Der so wichtige Führungstreffer von Dennis Brückner (Dritter von links) wird an der Eckfahne ausgiebig gefeiert. Foto: Andreas Kurth

Mit seinen Dribblings riss Janos Lemmermann ständig Lücken in die Abwehr und schaffte so Räume für die anderen Bülstedter Stürmer. Foto: Andreas Kurth

Leon Stauch dreht jubelnd ab, nachdem er das 5:0 für Bülstedt/Vorwerk markiert hat - ausnahmsweise mal nicht per Kopf. Foto: Andreas Kurth