Sport

Nach Wiegand-Rücktritt: Adrian Timmermann neuer Jugendleiter des VfL Sittensen

Adrian Timmermann ist neuer Jugendleiter des VfL Sittensen. Der Trainer der U13 hat seit dem 1. März das Amt übernommen. Nach Yul Wiegand ist auch Felix Meyer als zweiter sportlicher Leiter im Jugendbereich zurückgetreten.

Adrian Timmermann ist neuer Jugendleiter des VfL Sittensen.

Adrian Timmermann ist neuer Jugendleiter des VfL Sittensen. Foto: VfL Sittensen

Es war eine der großen Fragen im regionalen Fußball in den letzten Wochen: Wie geht es nach dem Rücktritt von Yul Wiegand als sportlicher Jugendleiter mit dem Jugendfußball des VfL Sittensen weiter? Eine zentrale Frage ist nun geklärt: Adrian Timmermann - bisher Trainer der U13 - übernimmt ab dem 1. März auch zusätzlich noch das Amt des Jugendleiters.

Nach dem Rücktritt von Wiegand lag zunächst die Verantwortung im Jugendbereich bei Felix Meyer, dem zweiten sportlichen Jugendleiter neben Yul Wiegand. „Der Rücktritt von Yul hat natürlich für Unruhe gesorgt. Für meine Trainer-Kollegen und mich war es ganz wichtig, dass wir für die Rückrunde alles in ruhige Bahnen lenken. Das ist uns auch dank der großen Unterstützung in der Fußballabteilung gelungen. Ich habe aber in dieser Phase gemerkt, wie viel Kraft und Energie die letzten drei Jahre gekostet haben, und ich habe entschieden, von meinem Amt zurückzutreten. Wir sind dann auf Adrian zugegangen, und er hat zugesagt, das Amt zu übernehmen. Ich denke, er bringt dafür die notwendige Energie mit“, so der gebürtige Scheeßeler Meyer, der betont: „Es waren für mich schöne Jahre in Sittensen, und ich werde nun am Spielfeldrand stehen und der beste Fan unserer Jugendteams sein.“

Adrian Timmermann sieht den VfL für die Rückrunde gut aufgestellt

Für die Rückrunde sieht sich der Verein gut aufgestellt. „Unsere Mannschaften sind sehr gut aufgestellt - was Kader und Trainer betrifft, und wir arbeiten daran, auch für die nächste Spielzeit gute Jugendteams und Trainer - ob nun im Leistungs- oder Breitensportbereich - auf die Beine zu stellen“, so der neue Jugendchef Adrian Timmermann.

Vehemente Kritik an der Jugendfußball-Abteilung gab es in den letzten Jahren wiederholt am „Abwerbe-Gebahren“ des VfL. Vor allem die aus Sicht der Kritiker zu große Zahl an Einladungen zum Sichtungstraining sorgte für Aufregung und Ärger bei vielen Vereinen in der Region. Solch ein Sichtungstraining wird es weiterhin geben - aber mit einem markanten Unterschied. „Wir haben uns natürlich in der Fußballabteilung in den letzten Jahren auch immer unsere Gedanken darüber gemacht“, so Felix Meyer.

Angebot einer Talentförderung nur noch für ausgewählte Spieler

„Und Yul und ich hatten deshalb beschlossen, dass wir unser Vorgehen anpassen. Wir kennen die unterschiedlichen Jahrgänge der Region nun sehr gut und werden nur noch einzelnen ausgewählten Spielern und deren Familien das Angebot einer Talentförderung bei uns unterbreiten. Des Weiteren können interessierte Kinder und Jugendliche sich natürlich auch jederzeit selbst bei uns vorstellen und empfehlen.“

Timmermann hebt nochmals die Rolle und den Einfluss seines langjährigen Vorgängers hervor. „Yul hat ein herausragendes Jugendkonzept für unseren Verein entwickelt - und das wissen auch unsere Spieler, Trainer und die Eltern. Das werden wir weiter fortführen“, so Timmermann zur ZEVENER ZEITUNG. (fk)

Andreas Meier

Freier Mitarbeiter

Andreas Meier ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

nach Oben