Mit „frischem Wind“ im Senat will Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) die verbleibenden zwei Jahre bis zur Bürgerschaftswahl 2027 gestalten. Platz machen dafür Bildungssenatorin Sascha Aulepp und Innensenator Ulrich Mäurer (beide SPD). Der SPD-Landesvorstand hat auf seiner Sitzung am Donnerstag seinen Segen für die Veränderung in der Landesregierung gegeben.
Er schlägt dem Landesparteitag Högl und Rackles als künftige Senatoren vor. Högl war bis Mai Wehrbeauftragte des Bundestags. Sie gilt als eher linksliberal und war lange Mitglied bei der Flüchtlingsorganisation „Pro Asyl“. Rackles war bis 2019 als Staatssekretär für Bildung im Berliner Senat für mehr als 30.000 Lehrkräfte verantwortlich.
Der Parteitag ist am 29. September. Im Oktober könnten beide in der Bürgerschaft gewählt werden.