Bremerhaven

Erneuerbare Energien im Fokus: Bremerhaven will Klima-Campus

Bremerhaven will Standort für einen Aus- und Weiterbildungscampus werden. Dabei geht es um erneuerbare Energien und entsprechende Fachkräfte. Im Stadtparlament wird sich indes gefragt, wie das Konzept hinter dem Projekt aussehen soll.

Ein Hochhaus, daneben ein Leuchtfeuer und ein Radarturm.

An einem Wissenschaftsstandort wie dem AWI Campus in Bremerhaven wird bereits Spitzenforschung betrieben. Über einen Aus- und Weiterbildungscampus für erneuerbare Energien könnten weitere hochspezialisierte Fachkräfte für die Seestadt gewonnen werden. Foto: K&M

Die Klimaschutzstrategie des Landes Bremen sieht ein Projekt vor, das für Bremerhaven in Zukunft weitreichende Konsequenzen haben könnte. Geplant ist, einen Aus- und Weiterbildungscampus für Berufe im Bereich der erneuerbaren Energien zu gründen. Nachdem der Bremer Senat Anfang 2023 erste Weichen stellte, um der Arbeit für ein Gesamtkonzept Vorschub zu leisten, rückte mehr und mehr die Frage in den Mittelpunkt, wo ein Standort realisiert werden könnte. Dass dieser in Bremerhaven sein soll – für die politischen Vertreter der Stadt steht dies außer Frage. Seitens der Koalition aus SPD, CDU und FDP fand sich am Donnerstag denn auch ein Antrag, der im Stadtparlament diskutiert wurde.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben