Weil Bremerhaven massiv sparen muss, will der Magistrat den Hafentunnel zur Bundesstraße hochstufen lassen. Dann müsste der Bund für den Unterhalt aufkommen. Doch so einfach ist das nicht. Und will Berlin das Bauwerk überhaupt haben?
Das peruanische Segelschulschiff „Unión“ ist riesig. Der Viermaster ist stolze 115 Meter lang und hat ganze 34 Segel. Die NORDSEE-ZEITUNG hat sich an Bord umgeschaut und verrät fünf Dinge, die ihr garantiert noch nicht wusstet.
Sanitäter mussten am zweiten Tag der Sail deutlich weniger Patienten mit Kreislaufproblemen behandeln. Allerdings ist im Hafen Öl ausgelaufen. Und Besucher fragen: Warum sind die Einsatzkräfte immer mit so vielen Fahrzeugen auf der Sail unterwegs?
Ein Auftritt auf Helgoland hat die Hagener Band Soulrender begeistert. An diesem Freitag treten die Musiker bei einem Picknick-Konzert an der Burg Hagen auf. Ein Heimspiel mit Fans, Freunden und Family.
Tauft die Marine bald ein neues Schiff auf den Namen „Bremerhaven“? Derzeit werden zwei neue Transporter gebaut. Teile der Schiffe wurden sogar im Fischereihafen montiert. Nun soll die Seestadt bei der Namensfindung gute Karten haben.
Die Fregatte „Bayern“ macht ihrem Namen alle Ehre: Zum Sail-Auftakt gibt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier heute einen Oktoberfest-Empfang an Bord für geladene Gäste und ehrenamtliche Helfer. Danach können die Besucher die Fregatte besichtigen.
Magische Momente kündigen die Sail-Macher an, wenn spektakuläre Licht- und Laser- und Drohnen-Shows den Himmel über Bremerhaven verzaubern. In der NORDSEE-ZEITUNG verraten die Multimedia-Künstler aus Buchholz ein paar Tricks aus ihrem Zauberkasten.
Fast hätte sie die Sail in Bremerhaven verpasst! Bei der Abfahrt von der Hanse Sail in Rostock ist der Dreimaster „Großherzogin Elisabeth“ aus Elsfleth auf Grund gelaufen. Das Schiff wurde abgeschleppt und untersucht. Nun folgte die Entwarnung.
Kommt die Müllabfuhr? Kommt sie nicht? Immer wieder berichten Anwohner aus dem Cuxland, dass die Gelben Säcke nicht abgeholt werden und wochenlang liegenblieben. Ist das noch der Streik? Oder liegen die Probleme woanders?
Auch von mehreren Regenschauern ließen sich die Auto-Fans den ersten Wiesentreff der Cuxhaven Car Community in Loxstedt nicht vermiesen. Trotz des durchwachsenen Wetters präsentierten mehr als 100 Fahrer ihre Fahrzeuge der unterschiedlichsten Marken.
Ziemlich überraschend hat die Autobahn GmbH angekündigt, dass die erste A27-Brücke bei Wulsdorf fast fertig ist. Dadurch wird der Straßenverkehr auf den Kopf gestellt. Doch nun muss die Umlegung des Verkehrs noch einmal verschoben werden.
Die A27 pfeift gefühlt auf dem letzten Loch. Eine Baustelle folgt der anderen. Kaum wurde die Erneuerung eines Durchlasses bei Nordholz abgeschlossen, kann man nur noch mit Tempo 100 zwischen Bremerhaven und Cuxhaven fahren. Was ist da los?
Wenn es um Sicherheit am und auf dem Wasser geht, ist die DLRG nicht weit. Kein Wunder, dass die Helfer aus Bremerhaven auch bei der Sail einen ihrer größten Einsätze haben. Dafür kommt sogar Verstärkung aus ganz Deutschland.
Aale räuchern ist eine Kunst für sich. Nötig sind Erfahrung, die richtige Salzlake und perfektes Timing. Bei den 37. Aal-Räucher-Meisterschaften beim Wremer Markt zeigen 13 Teilnehmer ihr Können. Wer hat am Ende die Nase vor?
Hagen hat nun offiziell 550 Einwohner weniger als gedacht – zumindest, wenn es nach dem jüngsten Zensus geht. Für die Gemeinde könnte das richtig teuer werden. Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos) hat deshalb Widerspruch eingelegt.
Zum 175. Jubiläum ließ es der Schützenverein Beverstedt so richtig krachen. Im Garten des scheidenden Königspaares wurden 300 Liter Bier vernichtet. Beim Königsschießen wurden die neuen Majestäten ermittelt.
Beim Schützenfest zum 175-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Beverstedt wurde ordentlich gefeiert. Hier die besten Fotos von der Feier sowie den alten und den neuen Majestäten.
Zum 175. Jubiläum ließ es der Schützenverein Beverstedt so richtig krachen. Im Garten des scheidenden Königspaares wurden 300 Liter Bier vernichtet. Beim Königsschießen wurden die neuen Majestäten ermittelt.
Viele große Segelschiffe wie die „Gorch Fock“ sind Stammgäste bei der Sail in Bremerhaven. Doch immer wieder sind auch völlig neue Schiffe dabei. Diese sechs Schmuckstücke aus aller Welt sind in diesem Jahr zum ersten Mal zu Gast in Bremerhaven.
Im Heimat-Check der NORDSEE-ZEITUNG ist Hagen eher auf den hinteren Plätzen gelandet. Doch selbst bei den Problemfeldern Straßen, Radwege und Nahverkehr tut sich was – wenn auch langsam. Hier einige Positivbeispiele.
Wer Wohnraum in Hagen im Bremischen sucht, braucht Geduld. Auch beim Heimat-Check der NORDSEE-ZEITUNG schneidet der lokale Immobilienmarkt nicht gut ab. Ist Hagen im Bremischen vielleicht einfach zu beliebt?
Die Gewalt gegen Polizisten befindet sich auf einem hohen Niveau. Eine neue Ausstellung in der Bremerhavener Sparkasse will auf das Problem aufmerksam machen und zeigt die Personen hinter der Uniform. Wie belastend ist der Polizei-Alltag?
Zu viel, zu laut, zu schnell – Anwohner der Goethestraße klagen schon lange über den Umgehungsverkehr aus der Hafenstraße in ihrem Viertel. Nun wurden zwei Varianten vorgestellt, die den Straßenverkehr deutlich reduzieren könnten.
Stundenlanger Stau und Frust statt Lust auf Erdbeeren – vor allem Pendler sind vom riesigen Andrang auf den neuen Karls Erlebnis-Hof in Loxstedt genervt. Nun wollen die Gemeinde und das Unternehmen nachbessern.
Cooler Punk und heiße Autos – das ist das Motto des frischen Motorvillen-Festivals, das an diesem Wochenende zum dritten Mal in Wittstedt gefeiert werden sollte. Doch nun wurde die Veranstaltung relativ kurzfristig abgesagt.
Auf dem Campingplatz Weserhenne kann zum diesjährigen Sandstedter Hafenfest an Himmelfahrt erstmals das neue Tiny House besichtigt werden. Bei dem Tag der offenen Tür dürfte es in dem kleinen Haus ganz schon voll werden.
Das Stehen auf den Rahen von Segelschiffen ist imposant – doch nicht frei von Risiken, wie der tragische Unfall des mexikanischen Schulschiffs „Cuauhtémoc“ in New York zeigt. Wie hält es die Besatzung der „Gorch Fock“ damit, wenn sie zur Sail kommt?
Mehr als 250 Schiffe kommen im August zur Sail nach Bremerhaven. Da kann es auf den Liegenplätzen schon mal eng werden. Einige angestammte Schiffe müssen während der Großveranstaltung ausweichen. Das betrifft unter anderem die Hafenrundfahrten.
Ein Konzert im Wohnzimmer im Wohnwagen direkt auf dem Strand vor der neuen Strandhütte in Sandstedt – der Auftritt von Lou Dynia am Sonnabend mit seinem womöglich kleinsten Wohnzimmerkonzert der Welt verspricht, etwas ganz besonderes zu werden.
In Fehrmoor ist bei mehreren Anwohnern seit Wochen der Fernsehempfang kaputt. Selbst Reparaturarbeiten konnten das Problem noch nicht vollständig lösen. Was ist da los? Und wie geht es in Fehrmoor nun weiter?
Es tut sich was im Stelzenhaus in Dedesdorf. Am 1. Mai hat direkt am Weserufer das neue Restaurant „Geschmacksmuseum“ eröffnet. Was hat es damit auf sich? Der neue Wirt ist kein Unbekannter in der Region.
Ohne Sonnenbrille ging am 1. Mai fast nichts. Sommerliche Temperaturen und Sonnenschein lockten die Menschen am Feiertag zum Ausflug ins Cuxland. Hier ein paar der entspanntesten Fotos aus der Region.
Kein Internet, kein Fernsehen, kein Telefon – knapp 200 Haushalte in Bremerhaven sind seit mehr als zwei Wochen von der modernen Kommunikation abgeschnitten. Doch um die Reparatur eines beschädigten Kabels herrscht einiges an Verwirrung.
Die Tore müssen weg – Kinder und Eltern im Siedlungsgebiet Sadelstelle in Beverstedt sind sauer, weil der Bolzplatz am Spielplatz verschwinden soll. Und so richtig hilft das Ganze eigentlich niemandem. Wie konnte es so weit kommen?
Der Landkreis Cuxhaven führt den Rettungsdienst in der Region seit Anfang des Jahres wieder in Eigenregie. Derzeit wird die neue Geschäftsstelle in Beverstedt eingerichtet. Wie waren die ersten Wochen nach der Rekommunalisierung?
Wegen einer Erkrankung hat ein Wirt sein Restaurant in Lunestedt geschlossen. Die Anteilnahme im Ort war groß. Nun wurde ein Lokal unter seinem Namen im Ausland eröffnet. Und plötzlich schimpft er in einer Sprachnachricht heftig über die Lunestedter.
Am heutigen Sonntag, 9. März, findet die Unternehmerinnen-Messe in Hagen statt. Los geht es um 9 Uhr an der Hermann-Allmers-Schule. Doch dürfen eigentlich auch Männer zu der Veranstaltung in der Burgallee 4 kommen?
Wochenlang hat Hagen unter der Umleitung der gesperrten A27 gelitten. Warum sich der Bund nicht an der Sanierung beteiligt, sagt Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos/49) im Interview. Weitere Themen: der Amtsdamm, die Laternen und die Wahlen.
Trotz Proteste hat die Sparkasse ihren Standort in Bokel geschlossen. Alternativ möchte die Bank Kurse fürs Online-Banking anbieten. Zielgruppe sind insbesondere Senioren. Nun steht der erste Termin fest. Weitere sollen folgen.
Das Otterbiotop in Lunestedt soll zahlreichen Arten ein Zuhause bieten und den Besuchern die Natur näher bringen. Nun haben Unbekannte dort randaliert und beträchtlichen Schaden angerichtet. Wer macht so etwas?
Ein neuer sozialer Anlaufpunkt in Beverstedt bietet ab dem 16. Januar Unterstützung bei Fragen zu Rente, Pflege und mehr. Ehrenamtliche helfen kostenlos bei Formularen und beraten vor Ort – ein Projekt mit Pilotcharakter für die Region.
Immer wieder werden entlang der Autobahn 27 in der Region Bäume gefällt. Und immer wieder sorgt das für Ärger. Der Verein Grüner Kreis übt massive Kritik an den Baumfällungen. Wie die Autobahn GmbH die Aktion begründet.
Der Geldautomat in Bokel ist Geschichte. In Zukunft sollen die Kunden den Sparkassenbus oder das Internet nutzen. Nach einigem Hin und Her hat die Wespa nun angekündigt, wann es die versprochenen Kurse zum Online-Banking geben soll.
Die neue BMX-Rennstrecke in Langen ist endlich fertig. Der RSC Geestland bietet für alle Interessierten jeden Sonntag ein Schnupper-Training an. NZ-Redakteur Jan Iven hat sich einmal auf die Piste gewagt.