Sport

Kreisliga-Sonntag bringt Topduelle im Rennen um die vorderen Plätze

In der Kreisliga kommt es am Sonntag zu zwei Topspielen: Der Tabellenzweite Wörpetal trifft auf den Dritten Scheeßel, außerdem stehen sich Hesedorf/Nartum und Bevern gegenüber, die nur einen Punkt dahinter lauern.

Bent-Niklas Otten (am Ball) und seine Mitspieler vom FC Wörpetal wollen sich mit einem Sieg gegen Scheeßel an der Tabellenspitze festsetzen.

Bent-Niklas Otten (am Ball) und seine Mitspieler vom FC Wörpetal wollen sich mit einem Sieg gegen Scheeßel an der Tabellenspitze festsetzen. Foto: Andreas Kurth

Am vergangenen Spieltag überholte der FC Wörpetal Rot-Weiß Scheeßel durch einen 5:0-Erfolg bei Unterstedt II, während die Scheeßeler beim 1:1 gegen Walsede erstmals in dieser Saison nicht als Sieger den Platz verließen. Beide Teams wurden schon vor der Saison häufig als Titelaspiranten genannt. „Scheeßel ist eine der spielstärksten Mannschaften, hat aber auch individuelle Klasse“, weiß Dennis Bargemann, der gemeinsam mit Andre Petersen den FC Wörpetal trainiert. „Allerdings treffen diese Attribute auch auf uns zu“, schließt er selbstbewusst an.

Ein Favorit für die Partie ist daher schwer auszumachen. „Der Heimvorteil wird aber schon ein kleiner Vorteil sein“, denkt Bargemann, der sich auf die vermutlich wieder zahlreiche Unterstützung der FC-Fans – diesmal in Tarmstedt – freut.

Hesedorf/Nartum und Bevern duellieren sich hinter der Spitze

Ein weiteres Topspiel am Sonntag findet in Nartum statt. Dort trifft der Sechste Hesedorf/Nartum auf den Fünften Bevern. Beide Teams liegen nur einen Punkt hinter Scheeßel und Wörpetal sowie drei hinter Spitzenreiter MTV Hesedorf.

Die FSV ist jedoch personell gebeutelt. Neben Aaron Vogel und Jens van Santen muss Trainer Alexander Kupiec nach der Partie gegen Nordheide mit Jakob Vogel einen dritten Langzeitverletzten beklagen. Dafür unterstützen aber gegen Bevern Bastian Falldorf und Jannes Otten den Kreisligakader.

FSV will die eigene Siegesserie trotz personeller Probleme ausbauen

Ziel ist für die FSV, die Serie nach den Siegen gegen Zeven und Nordheide auszubauen. Und an den Gegner Bevern hat Kupiec gute Erinnerungen: „Als ich Niklas Niestädt in der letzten Saison beim Spiel gegen den TSV vertreten habe, haben wir 3:0 gewonnen.“

Beim TSV Bevern ist man nach der Derbyniederlage gegen Bremervörde besonders motiviert. Und auch wenn Trainer Patrick Wellbrock die FSV als einen spielstarken Gegner einschätzt, ist die Vorgabe klar: „Wir wollen punkten, um oben dranzubleiben.“

Für den TuS Zeven geht es zum FC Walsede. Nach zwei Siegen zu Saisonbeginn kassierten die Zevener zuletzt drei Niederlagen in Serie. „Wir müssen wieder in die Spur kommen und an unseren erfolgreichen Start anknüpfen“, gibt Coach Sören Haß die Marschroute vor.

Sören Haß erwartet von seinem Zevener Team einen anderen Auftritt

Dabei wurden die letzten Spiele – auch per Videoanalyse – aufgearbeitet und nun der Blick nach vorn gerichtet: „Ich hoffe, dass wir nun in Walsede wieder ein anderes Gesicht zeigen werden.“

FC-Spielertrainer Michel Müller geht ebenfalls davon aus, dass dies so sein wird: „Auch wenn die Ergebnisse zuletzt nicht gestimmt haben, für mich ist Zeven eines der Top-Teams der Liga“, so der Coach des aktuellen Tabellenfünften. „Wir müssen alles reinhauen, um ihnen Paroli zu bieten. Doch wir haben gegen Scheeßel gezeigt, dass wir auch gegen Mannschaften von oben mithalten können.“

Der Tabellenletzte Byhusen hat beim Spiel in Bremervörde eine erneute Chance, die ersten Punkte der Saison einzufahren. „Im letzten Spiel gegen den MTV Hesedorf waren wir völlig von der Rolle“, so TSV-Coach Eick Gerken, der hofft, dass seine Spieler die Köpfe wieder freibekommen haben. „Der BSC hat viel Erfahrung und eine gute Truppe. Unsere Einstellung in diesem Spiel wird entscheidend sein.“

„Tabellarisch sind wir zwar der Favorit“, sagt Bremervörde-Trainer Christopher Dobirr vor dem Spiel gegen Byhusen. „Wir müssen aber die gleiche Einstellung wie in der letzten Woche beim Sieg gegen Bevern an den Tag legen, denn ein Selbstgänger wird das Spiel nicht“, glaubt er und verweist auf das schwere Auftaktprogramm des Aufsteigers.

Markus Solty

Freier Mitarbeiter

Markus Solty ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

nach Oben