Bremerhaven Hafen

Mit großer Bildergalerie: „Polarstern“ in der Lloyd-Werft: Der Zustand muss nahezu perfekt sein

Die „Polarstern“ trotzt den härtesten Bedingungen der Weltmeere seit über 40 Jahren. Im Heimathafen Bremerhaven stoppt der Forschungseisbrecher in der Werft, um für die Arktis-Expedition fit gemacht zu werden. Knapp sechs Wochen Zeit, um viel zu tun.

Man blickt auf die "Polarstern": Gigant im Trockendock: Die Polarstern ruht – bald geht es zurück in eisige Gewässer.

Gigant im Trockendock: Die Polarstern ruht – bald geht es zurück in eisige Gewässer. Foto: Polgesek

Die „Polarstern“ ist das wichtigste Schiff der deutschen Polarforschung, und ihr Heimathafen ist Bremerhaven. Nach gut 20 Wochen in der Antarktis hat der Forschungseisbrecher die Lloyd Werft in Bremerhaven angesteuert. Das Schiff wird im Kaiserdock 1 gewartet und repariert, denn die Arktis ist schon bald ihr Ziel.
Blick auf die Schraube eines Schiffes. Winzig wirkt der Mensch neben dem tonnenschweren Propellermodul der „Polarstern“.

Winzig wirkt der Mensch neben dem tonnenschweren Propellermodul der „Polarstern“. Foto: Polgesek

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben