Sport

Revanche geglückt: Zeven dominiert Hildesheim in drei Sätzen

Mit einem 3:0-Erfolg beim MTV Hildesheim II setzten die Volleyballerinnen des TuS Zeven einen erfolgreichen Schlusspunkt hinter die abgelaufene Oberligasaison und revanchierten sich auch für die 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel.

Der glatte 3:0-Sieg in Hildesheim wurde von den Zevener Volleyballerinnen ausgiebig bejubelt.

Der glatte 3:0-Sieg in Hildesheim wurde von den Zevener Volleyballerinnen ausgiebig bejubelt. Foto: Guido Specht

Die erste Volleyball-Frauenmannschaft des TuS Zeven hat sich mit einem klaren Sieg aus der Oberligasaison verabschiedet. Beim MTV Hildesheim setzte sich das Team von Trainer Axel Körner mit 3:0 (25:20, 25:17, 25:16) durch und zeigte dabei eine der souveränsten Leistungen der gesamten Spielzeit. Zwar blieb es in der Tabelle bei Rang fünf, doch mit dem Erfolg rückte Zeven bis auf einen Punkt an die Hildesheimerinnen heran, die die Saison als Vierter beenden.

Vor dem Spiel stand Trainer Axel Körner vor der Entscheidung, ob er noch einmal allen Spielerinnen seines Kaders Einsatzzeit geben oder mit seiner stärksten Formation auf Sieg spielen wollte. Er entschied sich für die zweite Variante – eine Wahl, die sich als goldrichtig erwies.

Im ersten Satz hielt der MTV noch mit. Zeven ging zwar früh in Führung, konnte sich aber erst zur Mitte des Durchgangs mit sechs Punkten absetzen. Zwar kam Hildesheim noch einmal heran, doch am Ende setzten sich die Gäste verdient mit 25:20 durch.

Der zweite Satz begann deutlich einseitiger. Zeven spielte sich schnell eine komfortable Führung heraus. Die Gastgeberinnen, die das Hinspiel in Zeven noch deutlich mit 3:0 für sich entschieden hatten, fanden kein Mittel gegen die konsequent spielenden Gäste. Damals war das TuS-Team jedoch verletzungsbedingt geschwächt. „Da waren wir eine komplett andere Mannschaft“, erklärte Körner nach dem Spiel. Diesmal standen ihm fast alle Leistungsträgerinnen zur Verfügung – mit spürbarem Effekt.

Nur drei Spielerinnen der Startformation aus dem Hinspiel waren auch in Hildesheim von Beginn an dabei: Nina Körner, Julia Kopf und Hannah Freidhof. Christina Pastor-Brandt, Laura Baden, Jessica van Bargen und Libera Sintje Tramm, die im Hinspiel gefehlt hatten, waren am letzten Spieltag wieder mit dabei. Die Rückkehr dieser erfahrenen Kräfte machte sich bemerkbar, die Zevenerinnen dominierten den zweiten Durchgang und gewannen ihn klar mit 25:17.

Auch im dritten Satz ließen die Gäste nichts mehr anbrennen. Hildesheim konnte dem druckvollen Spiel der Zevenerinnen kaum noch etwas entgegensetzen und geriet früh ins Hintertreffen. Am Ende stand ein deutlicher 25:16-Erfolg im letzten Satz und damit ein rundum gelungener Abschluss der Oberliga-Saison.

Nach der Partie zeigte sich Trainer Körner äußerst zufrieden mit der Leistung seines Teams. „Natürlich hat Hildesheim es uns heute auch leicht gemacht“, gab er zwar zu. „Egal ob Aufschlag oder Angriff, sie haben sehr viele Fehler gemacht.“ Doch das schmälere nicht die Leistung seiner eigenen Mannschaft: „Wir haben echt gut gearbeitet. In der Abwehr haben wir dieses Mal so gespielt, wie ich mir das vorstelle“, lobte er sein Team und betonte, dass keine Spielerin herausstach – die gesamte Mannschaft habe einen starken Auftritt hingelegt. „Das hat wirklich Spaß gemacht. Ich musste von außen nichts machen. Das ist ein Zeichen, dass das Spiel läuft“, so Körner zur ZEVENER ZEITUNG

Mit dem Sieg in Hildesheim beendet der TuS Zeven die Oberliga-Saison auf Rang fünf – eine durchaus respektable Platzierung, insbesondere vor dem Hintergrund der schwierigen Phase in der Saisonmitte. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga mussten die Zevenerinnen immer wieder mit Verletzungsproblemen kämpfen und rutschten zwischenzeitlich sogar gefährlich nahe an die Abstiegsränge heran. Doch mit einem eindrucksvollen Saisonfinale haben sie bewiesen, dass sie sich in der Oberliga wieder etabliert haben.

Markus Solty

Freier Mitarbeiter

Markus Solty ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

nach Oben