Sport

Vierter Platz bei Deutschen Meisterschaften für U12 des MTSV

Es ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte im Jungen-Faustball: Die U12-Faustballer des MTSV Selsingen belegten bei den Deutschen Meisterschaften in Brettorf einen hervorragenden vierten Platz, verfehlten damit knapp eine Medaille.

Für den MTSV Selsingen spielten Jakob Behrens, Mika Junge, Jan-Hinnerk Martens, Thore Reinecke und Maximilian Reinheimer.

Für den MTSV Selsingen spielten Jakob Behrens, Mika Junge, Jan-Hinnerk Martens, Thore Reinecke und Maximilian Reinheimer. Links Trainerin Uta Reinecke, rechts Co-Trainer Hans-Peter Gerken. Foto: MTSV Selsingen

Ein Erfolg ging an diesem Wochenende fast unter: Die Mixed-U8-Faustballer des MTSV Selsingen belegten bei den Bezirksmeisterschaften den zweiten Rang – ein weiterer schöner Erfolg für den Selsinger Nachwuchsfaustball in diesen Erfolgswochen.

So gut wie nie sind in dieser Saison die Ergebnisse und Leistungen der MTSV-Nachwuchsfaustballer. „Wir haben noch gemeinsam überlegt. Keiner kann sich an so eine erfolgreiche Saison bei den Jungen in der Vereinsgeschichte erinnern“, so Trainerin Uta Reinecke. An diesem DM-Wochenende wäre ihr mit ihrem Team in Brettorf beinahe der ganz große Coup gelungen.

Tolle Leistung beim Sieg gegen hochgehandelten VfK 1901 Berlin

Nach einem souveränen Gruppensieg am Samstag mit nur einem Satzverlust traf das junge Selsinger Team am Finaltag im Viertelfinale auf den vor der DM hochgehandelten VfK 1901 Berlin. Hier zeigten die MTSV-Jungs eine Meisterleistung, schlugen den Gegner aus der Hauptstadt in zwei Sätzen (11:8, 11:3). „Ich habe die Jungs noch nie so gut gesehen. Es war herausragend, was sie als Team gezeigt haben“, so Reinecke, die in dieser Saison an der Seitenlinie von Chatrina Reinheimer und Hans-Peter Gerken unterstützt wurde.

Nach einer langen Pause folgte das Halbfinale gegen den TV Waibstadt. Möglicherweise war gerade diese Pause zu lang, denn die Selsinger spielten gut, waren nahe dran, diese Begegnung für sich zu entscheiden. Aber auf diesem Niveau entscheiden Kleinigkeiten und hier erlaubten sich die Selsinger Jungs einige wenige Fehler zu viel, verloren die Begegnung am Ende knapp in zwei Sätzen (11:13, 8:11).

Einige kleine Fehler führen auch zur Niederlage im Spiel um Platz drei

Noch war aber die Bronzemedaille möglich. Im Spiel um Platz drei traf das Reinecke-Team auf den TV Unterhaugstett. Auch hier waren die Selsinger nahe dran, führten lange in beiden Sätzen, leisteten sich aber auch hier am Ende einige kleine Fehler und verloren diese Partie ebenfalls in zwei Sätzen (7:11, 9:11).

„Schade. Ich hätte den Jungs so gern eine Medaille gegönnt, sie haben so ein super Turnier gespielt“, so Reinecke zur ZEVENER ZEITUNG. „Aber wir sind Vierter geworden bei einer Deutschen Meisterschaft, sind das beste norddeutsche Team. Das hat noch niemals ein Selsinger Jungen-Team geschafft. Das ist für unseren Jungen-Faustball überragend.“ Deutscher Meister wurde bei diesen gut organisierten Meisterschaften der TV Stammheim, der sich im Finale in zwei Sätzen gegen Waibstadt durchsetzte.

Andreas Meier

Freier Mitarbeiter

Andreas Meier ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

nach Oben