Ist dreimal auch Anderlinger Recht? Nach zwei verlorenen Spitzenspielen in Folge muss der SV am Sonntag beim Tabellendritten FC Verden II antreten. Um oben dranzubleiben, ist ein Sieg Pflicht. Der MTSV Selsingen ist bei der SG Unterstedt Außenseiter.
Er wurde das „Phantom“ genannt, war Kreisliga-Torschützenkönig und Selsinger Pokalheld: Christian Bösch beendet mit 41 Jahren aufgrund eines Knieschadens seine Laufbahn. Beim Spiel der Legenden im kommenden Jahr will er aber noch einmal auflaufen.
Weiteres Topspiel für den SV Anderlingen. Der Bezirksligist funkt vor dem Spiel gegen den TV Oyten SOS, da einige Leistungsträger ausfallen. Der MTSV Selsingen empfängt den ebenfalls abstiegsgefährdeten FC Worpswede. Anpfiff: Sonntag um 15 Uhr.
Ein weiterer großer Erfolg für die Selsinger Nachwuchsfaustballerin Aliah Petri: Die Deinstedterin gewann mit der niedersächsischen Auswahl beim Jugendeuropapokal der Landesverbände die Silbermedaille.
Nur wenige Tage nach dem Kreispokalaus gegen die SG Oste zeigte sich der TuS Hipstedt im Topspiel der 2. Kreisklasse Nord deutlich verbessert. Das Müller-Team erreichte beim neuen Spitzenreiter Heeslinger SC III ein verdientes 2:2-Unentschieden.
Erst standen sie im Stau auf der A 1, dann starteten sie verspätet ins Spiel beim TV Sottrum. Doch die abstiegsgefährdeten Kicker des MTSV Selsingen meisterten die Aufgaben und sorgten in der Bezirksliga mit einem 1:0-Sieg für eine Überraschung.
Sara Brandt ist 17. Die Schülerin ist aber bereits als Spielerin, Trainerin und Schiedsrichterin im Selsinger Faustball hervorgetreten. Faustball, diese alte Sportart, spielt im Selsinger Elternhaus von Sara Brandt eine sehr große Rolle.
Im Topspiel der Bezirksliga gastiert der SV Anderlingen am Sonntag um 15 Uhr beim Tabellenführer SVV Hülsen. Alles andere als eine Niederlage wäre für den MTSV Selsingen ein Erfolg. Der Aufsteiger spielt am Sonnabend um 15 Uhr beim TV Sottrum.
Eine gute Anfangsphase hätte die Führung für den MTSV Selsingen bringen können. Danach war es der favorisierte FC Verden 04, der über viel Ballbesitz und gute Chancen kam und dem überforderten Bezirksliga-Aufsteiger eine 1:5-Niederlage beifügte.
Der SV Anderlingen peilt einen weiteren Dreier an. Der Bezirksligist spielt bei Aufsteiger MTV Riede. Den Heimvorteil will der MTSV Selsingen gegen den FC Verden 04 II nutzen, um für eine Überraschung zu sorgen. Anpfiff ist am Sonntag 15 Uhr.
Eine gute erste Halbzeit war zu wenig, um dem TV Oyten weh zu tun. Der MTSV Selsingen ließ gute Chancen liegen, nahm ein ärgerliches 0:2 mit in die Pause. Danach bestimmte der Bezirksliga-Titelanwärter das Spiel und siegte verdient mit 4:0.
Eine knackige Aufgabe erwartet den MTSV Selsingen. Der Aufsteiger spielt am Freitag um 19.30 Uhr beim TV Oyten und dürfte arg gefordert sein. Eher auf Augenhöhe begegnen sich am Sonnabend um 16 Uhr der SV Anderlingen und der Rotenburger SV II.
Vier Tage nach dem 6:1-Erfolg gegen Ummel II bekam der in der 2. Kreisklasse Nord ambitionierte MTSV Selsingen II erneut auf eigenem Platz einen Dämpfer. Verantwortlich war Schlusslicht Bevern II, das sich beim Tabellendritten mit 4:2 durchsetzte.
Da gab es keine zwei Meinungen: Der SV Anderlingen hat das Samtgemeindederby der Fußball-Bezirksliga verdient gewonnen. Die Gastgeber setzten sich am Freitagabend mit 4:1 gegen den MTSV Selsingen durch. Ein Ergebnis, das dem Aufsteiger schmeichelte.
Erntefest und ein Derby: Bevor am Sonntag die Erntewagen durch den Ort rollen, stehen sich am Freitag die Fußballer des SV Anderlingen und MTSV Selsingen gegenüber. Anpfiff der Bezirksligapartie ist um 19.30 Uhr. Klarer Favorit ist der Gastgeber.
Das darf man wohl rechtzeitig nennen. Die Fußballsaison 2025/26 hat gerade erst begonnen, da haben die Verantwortlichen des Bezirksligisten MTSV Selsingen bereits eine wichtige Personalie für die nächste Spielzeit geklärt: Die Trainerfrage.
Es ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte im Jungen-Faustball: Die U12-Faustballer des MTSV Selsingen belegten bei den Deutschen Meisterschaften in Brettorf einen hervorragenden vierten Platz, verfehlten damit knapp eine Medaille.
Es gibt in der 2. Kreisklasse Nord einen neuen Tabellenführer. Der Spitzenrang gehört nun dem SV Anderlingen II, der Selsingen II mit 3:2 besiegte und zugleich von einem Ausrutscher der Heeslinger Drittvertretung bei der SG Oste II profitierte.
Das Aufsteiger-Duell hat der MTSV Selsingen 0:4 (0:3) verloren. Beim bisher noch sieglosen MTV Riede war der Bezirksligist chancenlos, lag nach 23 Minuten bereits hoffnungslos mit 0:3 hinten. Die personellen Alternativen waren begrenzt.
Wenige Tage nach dem 0:4 in Hülsen wartet auf den MTSV Selsingen die nächste Herausforderung. Der Bezirksliga-Aufsteiger empfängt am Mittwoch (20 Uhr) die U23 des Rotenburger SV, die einen starken Saisonauftakt hinlegte und drei Siege am Stück holte.
Die Überraschung ist ausgeblieben. Der MTSV Selsingen hat am Freitag beim SVV Hülsen klar mit 0:4 verloren. Dafür sorgten nicht nur der ungewöhnliche Spielbeginn (18 Uhr) und mehrere Ausfälle, sondern auch die starke Leistung der Gastgeber.
Die Selsinger Nachwuchs-Faustballerinnen Elain Werger und Aliah Petri nahmen am Landeslehrgang in Empelde teil. Mit Erfolg: Aliah Petri wurde vom niedersächsischen Landesverband für den Jugend-Europapokal nominiert.
In der Fußball-Bezirksliga steht für den MTSV Selsingen am 3. Spieltag ein Freitagspiel an. Beim SVV Hülsen (Anstoß 18 Uhr) muss für den Aufsteiger viel passen für einen Punktgewinn. Der SV Anderlingen erwartet am Sonntag einen anderen Aufsteiger.
Großer Erfolg für die U12-Faustballer des MTSV Selsingen: Das Team von Trainerin Uta Reinecke und Betreuer Hans-Peter Gerken gewann den Landesmeistertitel. Im Finale setzte sich die junge Mannschaft gegen Ahlhorn durch.
Da war mehr drin: Der MTSV Selsingen hat am Mittwoch das Aufsteiger-Duell der Fußball-Bezirksliga beim SV Aschwarden mit 0:2 verloren. Die Gäste waren das bessere Team, vergaben aber beste Chancen und leisteten sich ungewohnte Fehler in der Abwehr.
Drei Tage nach dem erfolgreichen Saisonstart steht für die Fußballer des MTSV Selsingen bereits die zweite Partie an. Der Aufsteiger muss am Mittwoch um 19.30 Uhr beim SV Aschwarden antreten und kann personell nicht aus dem Vollen schöpfen können.
Mit einem Erfolgserlebnis ins Abenteuer Bezirksliga: In einem ausgeglichenem Derby hat sich der MTSV Selsingen gestern mit 3:0 (1:0) gegen den SV Ippensen/Wohnste durchgesetzt. Der Aufsteiger war in Hälfte zwei besser und vor dem Tor effektiv.
Mit einem Heimspiel startet der MTSV Selsingen ins Abenteuer Bezirksliga: Der Aufsteiger empfängt am Sonntag um 15 Uhr im Derby den SV Ippensen/Wohnste. Bereits am Freitag um 19.30 Uhr erwartet der SV Anderlingen die TuSG Ritterhude im Waldstadion.
Ein Dorfverein mit Stadionsprecher? Das hat Seltenheitswert. Deshalb freuen sich die Kicker des MTSV Selsingen, dass sie Thorsten „Toddy“ (34) Borchers haben. Ab dieser Saison sagt er in der Bezirksliga an. Vielleicht ein wenig auch sein Verdienst.
Kurz vor dem Liga-Start sind die Kreisligisten MTV Hesedorf und FC Alfstedt/Ebersdorf in guter Verfassung. Der MTV gewann beim FC Wischhafen/Dornbusch 4:1. Der FC verlor nur knapp beim FC Geestland. Bezirksligist Selsingen aber schwächelt noch.
Einen Dämpfer hat der MTSV Selsingen gegen den zwei Klassen tiefer spielenden FC Ostereistedt/Rhade kassiert. Beim Selsinger Samtgemeindeturnier unterlag die Duray-Elf 1:3. Im zweiten Dienstagsspiel schlug der SV Sandbostel den TSV Byhusen II 2:0.
Zum Auftakt des Fußballturniers der Samtgemeinde Selsingen hat der favorisierte SV Anderlingen den MTSV Selsingen mit 2:1 besiegt. Im zweiten Gruppenspiel kam Gastgeber TSV Byhusen am Freitagabend gegen den SV Sandbostel nicht über ein 0:0 hinaus.
Der TSV Byhusen richtet dieses Jahr das Fußballturnier der Samtgemeinde Selsingen aus. Den Reigen der Spiele eröffnen am Freitag um 18.30 Uhr die Gastgeber gegen den SV Sandbostel. Danach trifft um 20 Uhr der MTSV Selsingen auf den SV Anderlingen.
„Das war ein guter Test. Jetzt wissen wir, was uns in der Liga erwartet“, sagte Trainer Rainer Duray. Dass der MTSV Selsingen im Bezirkspokal gegen den MTV Bokel 0:2 verlor, war ärgerlich, weil die effektiven Gäste zwei individuelle Fehler nutzten.
Der MTSV Selsingen spielte mit dem Double aus Kreisligatitel und Kreispokalsieg eine grandiose Saison. Die Bezirksliga wird für das Team von Coach Rainer Duray zur Herausforderung. Im Interview stellt sich Co-Trainer Carsten Müller unseren Fragen.
Bereits am Sonntag rollt der Ball wieder für die Kicker des MTSV Selsingen und des TSV Karlshöfen. In der Quali-Runde zum Bezirkspokal erwartet der Neu-Bezirksligist Selsingen den Liga-Konkurrenten MTV Bokel. Karlshöfen spielt gegen den FC Cuxhaven.
Mit einer überragenden Saison krönt sich der MTSV Selsingen zum Meister und Pokalsieger der Kreisliga Rotenburg – und kehrt nach drei Jahren Abstinenz verdient in die Bezirksliga zurück. Der Aufstieg war jedoch keine Selbstverständlichkeit.
Kathrin Müller spielte zuletzt herausragend für das 1. Männer Faustball-Team des MTSV Selsingen. Der MTSV nimmt damit deutschlandweit eine Vorbild-Funktion ein: In kaum einem anderen Verein spielen regelmäßig so viele Frauen in den Männer-Teams mit.
Klassenerhalt geschafft: Die Selsinger Faustball-Herren schafften am letzten Spieltag der Bezirksoberliga in Oldendorf (Südheide) den Klassenerhalt. Der MTSV beendet diese wechselhafte Saison auf Rang fünf. Meister wurde der MTV Oldendorf 2.
Das fällt auf beim Heimat-Check in der Samtgemeinde Selsingen: Sport und Vereine stehen bei Bürgern hoch im Kurs. Unter Umfrageteilnehmern stößt das Angebot auf breite Zufriedenheit. Das zeigt sich an dem überdurchschnittlich guten Urteil.
Am Samstag steigt in Byhusen der „Tag der Endspiele“. Höhepunkt ist um 17 Uhr das Herren-Kreispokalfinale zwischen dem MTSV Selsingen und dem TSV Karlshöfen. Heißt: Kreisligameister gegen -absteiger. Doch bekanntlich hat der Pokal ja eigene Gesetze.
Finalstimmung in Byhusen - am Sonnabend stehen fünf Kreispokal-Endspiele an – von der Ü40 bis zu den Herren. Spannung, Leidenschaft und mögliche Abschiede sorgen für einen besonderen Fußballtag. Wer holt die Titel, wer sorgt für Überraschungen?
Trainer, Beobachter und Experten sind sich einig. Eine bis zum letzten Spieltag derart spannende Saison hat es in der Kreisliga Rotenburg lange nicht gegeben. Möglicherweise war das die spannendste Spielzeit seit vielen Jahrzehnten.