Um die schwierige Auswärtsaufgabe in Meppen zu lösen, hatte das Heeslinger Trainergespann, das kurzfristig auf den erkrankten Tom Trebin verzichten musste, eine neue Taktik gewählt. Im Gegensatz zu den ersten Spielen der Saison agierte der Heeslinger SC mit einer Dreier- beziehungsweise Fünferkette. Allerdings waren die Abläufe noch nicht ausreichend verinnerlicht, so dass die Platzherren immer wieder Lücken in der Heeslinger Abwehr aufdeckten.
Nach dem Rückstand folgt der Platzverweis für Luca Althausen
Es war noch nicht einmal eine Viertelstunde absolviert, als Malte Zumdick die erste richtig gute Chance nutzte und das 1:0 für das Team von Trainer Carsten Stammermann erzielte. In der Folgezeit blieb Meppen gefährlich. In der 27. Minute konnte Luca-Rene Althausen einen weiteren Angriff der Gastgeber nur durch ein Foul stoppen. Der anschließende Freistoß blieb ohne Folgen, doch Althausen sah für seine Aktion die Rote Karte und wurde vorzeitig unter die Dusche geschickt.
Nach der Umstellung läuft es deutlich besser für den Heeslinger SC
Doch wie schon im Spiel gegen Verden wirkte sich der Platzverweis positiv auf den Auftritt der Gäste aus dem Landkreis Rotenburg aus. „Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, haben die Körpersprache vermissen lassen und waren in den Zweikämpfen einfach nicht energisch genug. Nach der Roten Karte haben wir das System umgestellt und wie schon in Verden 4-4-1 gespielt und plötzlich lief es deutlich besser“, so Malte Bösch über den weiteren Verlauf nach der Notbremse. Der Erfolg für den deutlich engagierteren Auftritt sollte der Erfolg nicht lange auf sich warten lassen. Wenige Minuten vor dem Halbzeitpfiff wurde Lennard Martens im gegnerischen Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Terry Becker zum 1:1-Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel bleibt die Meppener Offensive hamrlos
Bis auf eine Großchance gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs war Meppens Offensive im zweiten Durchgang recht harmlos und stellte die Heeslinger Abwehr vor keine größeren Probleme. „Mal abgesehen von der großen Chance nach Wiederbeginn haben wir nichs zugelassen und unsere Sache richtig gut gemacht“, lobte Bösch die starke Leistung der zweiten 45 Minuten. Mit ein bisschen Glück hätte Heeslingen sogar alle Punkte mit auf die Heimreise nehmen können. Eine Minute vor dem Ablauf der offiziellen Spielzeit hatte Jarno Böntgen nach einer herrlichen Kombination freie Bahn, doch Heeslingens Innenverteidiger scheiterte an Shirin Namoyan im Meppener Tor.
Team von Trainer Malte Bösch bleibt in Tuchfühlung zur Tabellenspitze
„Wenn du mehr als 60 Minuten in Unterzahl spielst, musst du am Ende mit dem Unentschieden zufrieden sein. Leider war das bereits der dritte Platzverweis in dieser Saison. Das müssen wir dringend abstellen“, so Bösch, dessen Team auf die Tabellenspitze aber keine Punkte eingebüßt hat.
Denn auch die Favoriten patzten an diesem Wochenende. So kam Spitzenreiter SC Atlas Delmenhorst im Heimspiel gegen SC Spelle/Venhaus nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus und auch die Borussen aus Hildesheim erwischten keinen guten Tag und unterlagen gegen Heeslingens nächsten Gegner, FC Egestorf/Langreder, mit 0:1.

Jarno Böntgen hatte kurz vor Ende der Partie die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber am gegnerischen Torwart. Foto: Siegbert Demmer