Die Überraschung ist ausgeblieben. Der MTSV Selsingen hat am Freitag beim SVV Hülsen klar mit 0:4 verloren. Dafür sorgten nicht nur der ungewöhnliche Spielbeginn (18 Uhr) und mehrere Ausfälle, sondern auch die starke Leistung der Gastgeber.
Selsingen in Hülsen und Heeslingen II in Oyten eröffnen den dritten Bezirksliga-Spieltag am Freitag gegen zwei Teams, die vor der Saison von Experten und Beobachtern zu den Aufstiegsfavoriten gezählt wurden.
Da war mehr drin: Der MTSV Selsingen hat am Mittwoch das Aufsteiger-Duell der Fußball-Bezirksliga beim SV Aschwarden mit 0:2 verloren. Die Gäste waren das bessere Team, vergaben aber beste Chancen und leisteten sich ungewohnte Fehler in der Abwehr.
Drei Tage nach dem erfolgreichen Saisonstart steht für die Fußballer des MTSV Selsingen bereits die zweite Partie an. Der Aufsteiger muss am Mittwoch um 19.30 Uhr beim SV Aschwarden antreten und kann personell nicht aus dem Vollen schöpfen können.
Der MTSV Selsingen überraschte zum Bezirksliga-Start mit einem klaren 3:0 gegen den SV Ippensen/Wohnste. Effektive Konter und eine bessere Chancenverwertung machen den Unterschied – trotz Ballbesitzüberschuss der Gäste.
Mit einem Erfolgserlebnis ins Abenteuer Bezirksliga: In einem ausgeglichenem Derby hat sich der MTSV Selsingen gestern mit 3:0 (1:0) gegen den SV Ippensen/Wohnste durchgesetzt. Der Aufsteiger war in Hälfte zwei besser und vor dem Tor effektiv.
Die Bezirksliga startet am Sonntag mit einem ZZ-Derby: Aufsteiger Selsingen empfängt die fusionierte SV Ippensen/Wohnste. Außerdem muss der Heeslinger SC II zum Aufsteiger MTV Riede, den er zu Hause im Bezirkspokal vor zwei Wochen geschlagen hat.
„Das war ein guter Test. Jetzt wissen wir, was uns in der Liga erwartet“, sagte Trainer Rainer Duray. Dass der MTSV Selsingen im Bezirkspokal gegen den MTV Bokel 0:2 verlor, war ärgerlich, weil die effektiven Gäste zwei individuelle Fehler nutzten.
Der MTSV Selsingen spielte mit dem Double aus Kreisligatitel und Kreispokalsieg eine grandiose Saison. Die Bezirksliga wird für das Team von Coach Rainer Duray zur Herausforderung. Im Interview stellt sich Co-Trainer Carsten Müller unseren Fragen.
Mit einer überragenden Saison krönt sich der MTSV Selsingen zum Meister und Pokalsieger der Kreisliga Rotenburg – und kehrt nach drei Jahren Abstinenz verdient in die Bezirksliga zurück. Der Aufstieg war jedoch keine Selbstverständlichkeit.
Besser hätte die Saison 2024/25 für den MTSV Selsingen nicht laufen können. Das Team gewann die Kreisligameisterschaft, kehrt damit nach drei Jahren in die Bezirksliga zurück und feierte zum Abschluss als Kreispokalsieger auch noch das „Double“.
Das war großes Kino. Der MTSV Selsingen setzte sich beim Tag der Endspiele in Byhusen gegen den TSV Karlshöfen mit 2:1 durch. Damit holte die Duray-Elf neben der Meisterschaft auch den Pokal und schreibt als Double-Sieger Geschichte.
Finalstimmung in Byhusen - am Sonnabend stehen fünf Kreispokal-Endspiele an – von der Ü40 bis zu den Herren. Spannung, Leidenschaft und mögliche Abschiede sorgen für einen besonderen Fußballtag. Wer holt die Titel, wer sorgt für Überraschungen?
Der MTSV Selsingen hat den ersten Matchball vergeben. Mit einem Sieg gegen den TuS Zeven hätten sich die Selsinger die Kreisliga-Meisterschaft sichern können. Doch die Zevener versalzten dem MTSV mit einem 2:1-Sieg die Suppe.
Nordheide hat Kreisliga-Spitzenreiter Selsingen mit einem 1:1 zwar einen Punkt abgetrotzt, dennoch ist das zu wenig, denn der FC steht nun auf einem Abstiegsplatz. Selsingen hat jedoch auch zwei Punkte des Vorsprungs auf Rang zwei eingebüßt.
Mit einem 5:0-Erfolg beim Tabellendritten Hesedorf/Nartum untermauerte Kreisliga-Spitzenreiter MTSV Selsingen eindrucksvoll seine Titelambitionen. Für die FSV hingegen dürften nach der deutlichen Niederlage alle Meisterschaftsträume geplatzt sein.
Am Sonnabend könnte der Meisterschaftskampf in der Kreisliga noch einmal Fahrt aufnehmen, wenn der Dritte Hesedorf/Nartum gegen Selsingen gewinnt. Am Tag zuvor können Zeven oder Walsede mit einem Erfolg den Vorsprung auf die Abstiegszone vergrößern.
Mit einem verdienten 3:1-Sieg bei der SG Fintau zieht der MTSV Selsingen in das Kreispokalfinale im Juni ein. Damit ist der Tabellenführer der Kreisliga klar auf Double-Kurs. Mehr als 100 mitgereitse Fans bejubelten gemeinsam mit dem Team den Erfolg.
Kreisliga-Tabellenführer MTSV Selsingen fährt nach torlosen 90 Minuten mit einem Punkt aus Groß Meckelsen zurück nach Hause. Für den TSV Groß Meckelsen bedeutet der Zähler, dass er die Abstiegsränge vorerst wieder verlässt.
In der vergangenen Woche konnte das Top-Trio der Kreisliga keinen Dreier einfahren. Daher hat sich die Ausgangslage nicht verändert. Bevern und Hesedorf/Nartum müssen auf Ausrutscher von Selsingen warten - diese dann jedoch auch konsequent ausnutzen.
Der TSV Bülstedt/Vorwerk bleibt auch im fünften Pflichtspiel des Jahres ungeschlagen und feiert einen 1:0-Erfolg beim Kreisligaspitzenreiter MTSV Selsingen, der die erste Niederlage in der Liga seit dem 11. Oktober letzten Jahres hinnehmen muss.
Nach Nachholspielen und dem Pokalwochenende greifen am Sonntag erstmals in diesem Jahr alle 14 Mannschaften ins Kreisligageschehen ein. Das Topspiel findet in Zeven statt, wo der viertplatzierte TuS auf den Zweiten Hesedorf/Nartum trifft.
Vom Abstiegs- zum Aufstiegsaspiranten: Die Kreisliga-Kicker des MTSV Selsingen sorgten in dieser Saison bislang für eine faustdicke Überraschung. Unter dem neuen Coach Rainer Duray grüßt der MTSV zur Winterpause von der Tabellenspitze.
Die Gefühlswelt steht Kopf bei den Kickern des MTSV Selsingen. Der Kreisliga-Senkrechtstarter ging gegen den FC Nordheide ersatzgeschwächt ins Spiel, überzeugte mit einer starken Leistung und setzte sich nach einem 5:0-Sieg an die Tabellenspitze.
Selsingen behält seine weiße Weste durch einen späten Ausgleich gegen die FSV Hesedorf/Nartum, der es nicht gelungen ist, ein 2:0 über die Zeit zu bringen. Die Elf von Rainer Duray bleibt damit das einzige ungeschlagene Team der Kreisliga.
Der MTSV Selsingen, die einzige noch ungeschlagene Mannschaft der Kreisliga, trifft am Sonnabend um 13 Uhr auf die FSV Hesedorf/Nartum, die zuletzt fest eingeplante Punkte liegen gelassen hat. Der Rest des achten Spieltags findet am Sonntag statt.
Trotz eines 0:1-Rückstands zur Pause gewinnt der MTSV Selsingen beim TSV Bülstedt/Vorwerk mit 3:1. Damit bleibt der MTSV ungeschlagen und rückt vorerst auf den zweiten Tabellenplatz vor, während Bülstedt auf Rang fünf verweilt.
Bülstedt/Vorwerk und Selsingen sind mit bislang sieben Punkten gut in die Kreisligasaison gestartet, wobei der MTSV ein Spiel weniger für diese Ausbeute gebraucht hat. Das Duell der beiden Teams am Donnerstag verspricht also Spannung.
Der Samtgemeinde-Pokal geht an den SV Anderlingen. Die Bezirksliga-Fußballer setzten sich in einem einseitigen Finale gegen den SV Sandbostel mit 11:1 durch. Das kleine Endspiel gewann der TSV Byhusen gegen den MTSV Selsingen nach Elfmeterschießen.
Im Winter hatten Fans und Insider den MTSV Selsingen abgeschrieben. Der Klassenerhalt war in weite Ferne gerückt. Doch der Fußball-Kreisligist schaffte die Wende. Nach zwischenzeitlich sechs Siegen in Folge wurde der MTSV noch Sechster.
Es wurde am Ende noch einmal spannend, als Bevern einen Drei-Tore-Rückstand bis auf 3:4 verkürzte, doch der MTSV Selsingen nahm die drei Punkte schließlich mit nach Hause. Die Selsinger rücken damit bis auf einen Punkt an den TSV heran.
Der MTSV Selsingen bleibt die Mannschaft der Stunde in der Kreisliga. Beim indisponierten FC Nordheide gewann der neue Tabellensechste verdient mit 2:0. Die Gastgeber sind dagegen auf Platz neun abgerutscht.
Die Erfolgsserie des MTSV Selsingen konnte der FC Nordheide nicht beenden. Der Aufsteiger verlor das Kreisligaduell auf eigenem Platz mit 0:2. Für die MTSVer, die sich erneut als geschlossene Einheit präsentierten, war der sechste Sieg in Folge.
Die Ariens-Kicker setzen ein weiteres Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt. Der Kreisligist hat sich über viel Leidenschaft gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten FSV Hesedorf/Nartum mit 1:0 behauptet. Es war der fünfte Sieg in Folge.